Wacker Neuson mit neuen Kompaktbaggern

Mit der neuen ET-Serie hat Wacker Neuson eine echte Weiterentwicklung unter den Kompaktbaggern erreicht. Nicht nur, dass die neue Serie eine höhere Leistungsstärke und Wirtschaftlichkeit  vorweisen kann, sie schafft auch im Kabinenraum einen größeren Komfort als bisher. Des Weiteren fand eine starke Weiterentwicklung  hinsichtlich des Fahrwerks sowie der Armsysteme statt. Die neue ET-Serie der 1,7 bis 2,4 Tonnen-Klasse  bildet eine echte neue Generation unter den Kompaktbaggern.

Selbstverständlich hat man an bereits bewährten Innovationen festgehalten, aber auch eine Menge Weiterentwicklung vorangetrieben. Bei den ET-Modellen handelt es sich um großvolumige Dieselmotoren, die leistungsstark sind und darüber hinaus auch die aktuellsten Abgasnormen erfüllen. Durch eine optionale Leerlaufdrehzahlautomatik konnte außerdem eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs sowie des Lärmpegels erreicht werden. Das einzigartige Kühlkonzept mit neu entwickelter Kühlluftführung ermöglicht Arbeiten unter Volllast bei einer Umgebungstemperatur von bis zu 45°C und resultiert in der längeren Lebensdauer der Komponenten. Die Wartung wird wesentlich vereinfacht, weil die Filtereinheiten über eine verbesserte Anordnung verfügen und leicht abnehmbare Abdeckungen und große Öffnungen gleichzeitig auch einen leichteren Zugang gewähren.

Gerade die Vergrößerung des Kabinenraums ist ein entscheidendes Kennzeichen der ET-Serie gegenüber anderen Modellen. Durch den größeren Kabinenraum profitiert man nun also von höherem Komfort, besserer Übersichtlichkeit und Ergonomie.  Auch der Einstieg in den Fahrerraum konnte optimiert werden. Durch einen geringeren, aber breiteren Einstieg, ist das Ein- und Aussteigen sehr viel einfacher geworden. Dank neuer, modularer Steuerhebel und hydraulisch gesteuerter Fahrpedale ermöglichen alle drei Modelle der ET-Serie – ET18, ET20 und ET24 – eine maximale Genauigkeit in der Maschinensteuerung. Die Arbeitsgeschwindigkeit  wurde mittels neuer, stufenloser Proportionalsteuerung für die Zusatzkreise deutlich erhöht. Eine weitere Verbesserung wurde bei der Frontscheibe erreicht. Durch einen neuen Mechanismus ist es nicht mehr nötig, die untere Fronscheibe herauszunehmen, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Bei der ET-Serie handelt es sich um eine zweigeteilte, großflächige Frontscheibe, die durch den erwähnten Mechanismus den unteren und oberen Teil der Scheibe unter dem Kabinendach fixiert. Damit ist die Kabine offen und die Scheiben ohne große Umstände vor Beschädigungen geschützt.

Bei den Armsystemen wurde ebenfalls eine Optimierung geschaffen. So verfügt die ET-Serie nun über zwei unterschiedliche Löffelstiellängen, was verbesserte Grabkraft und –werte bewirkt. Bei den Steuerkreisen kann man zwischen dem standardmäßig doppelwirkenden Steuerkreis und bis zu vier weiteren optionalen Steuerkreisen wählen. Durch die zweigeteilte Schwenkkonsole, die optionale Schwenkwinkelbegrenzung für den Ausleger und die optionalen Schlauchbruchsicherungsventile kann eine verbesserte Sicht und ein größerer Schutz gewährleistet werden.

Die verbesserten  Fahrwerke der drei ET-Modelle stellen nun größte Stabilität und optimale Fahreigenschaften sicher. Mit zwei Planierschildvarianten, deren großdimensionierter Profilrahmen der Planierschildverbreitung für zusätzliche Stabilität sorgt, wird die bestmögliche Abstimmung auf die Anbauwerkzeuge bewirkt.

Das bekannte Vertical Digging System (VDS) bleibt auch bei der ET-Serie erhalten. Mit dem stufenlosen Neigen des Oberwagens auf bis zu 15% können Steigungen bis zu 27% problemlos ausgeglichen werden. Damit spart man sich darüber hinaus bis zu 25“ Material und Zeit beim Ausheben und Verfüllen. Außerdem gibt es 20% mehr Standsicherheit bei 15° Hangneigung und voller Ausladung. Mit dem hydraulischen Schnellwechselsystem EASY LOCK erhöht sich die Maschinenproduktivität ganz erheblich, indem in weniger als 30 Sekunden von einem Anbaugerät auf ein anderes gewechselt werden kann, ohne dass der Fahrer aussteigen muss.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.