Durch stetig enger werdende Bebauung gerät das Thema Brandschutz im Baugewerbe zunehmend in den Fokus. Durch eine neuartige Klimamembran geht das Unternehmen Isover die Thematik aktiv an. Die Vario KM FirePlex, die Anfang des Jahres auf der Dach + Holz 2020 vorgestellt wurde, verspricht Sicherheit, ohne den Komfort aus den Augen zu verlieren.
Es ist eine der Herausforderungen unserer Zeit, wenn die Knappheit der Baugrundstücke dazu führt, dass Gebäude dichter beieinander stehen müssen. Vor allem hinsichtlich der Brandgefahr gilt es, einen Wandel in Sachen Wohnbau zu vollziehen. Eine große Rolle spielen dabei Dämmstoffe, die nicht leicht entflammbar sind.
Maximaler Brandschutz durch neuartige Klimamembran
Mit der Vario KM FirePlex hat sich Isover der Herausforderung gestellt. Die verwendeten Materialien sind schwer entflammbar. Werden nun noch nicht brennbare Dämmstoffe verwendet werden, ist ein umfassender Schutz gegen Brände gegeben. Entwickelt wurde die Klimamembran nach DIN EN 13501-1, während herkömmliche Produkte lediglich der Euroklasse E, also normal entflammbar, entsprachen. Dazu sagt die Leiterin der Task Force Vario bei Isover: „Wenn man sich den Querschnitt eines üblichen Dachaufbaus oder einer in Holzrahmenbauweise errichteten Außenwand vor Augen führt, wird schnell klar, dass wir mit unserer neu entwickelten Klimamembran eine brandschutztechnische Lücke schließen.“
Prüfungen überzeugend gemeistert
Dass der Brandschutz bei der Entwicklung der Membran im Vordergrund stand, wird bei den üblichen Tests zur Brandsicherheit bewiesen. Das Produkt der Euroklasse B-s1, d0 erreichte als „schwer entflammbar“ die beste Klassifizierung. Dabei wurde bestätigt, dass es zu keinem brennenden Abtropfen kommt und auch Rauchgase kaum entstehen. Die Klimamembran überzeugt außerdem durch optimalen Feuchtigkeitsschutz bei Dach- und Wandkonstruktionen. Hinter Glas wird eine Beständigkeit vor UV-Strahlung für 18 Monate garantiert. Neben dem Brandschutz wird zusätzlich die Aromadichtigkeit erwähnt, die einen zuverlässigen Schutz für Ausdünstungen älterer Holzschutzmittel bietet.
Zuversichtlich in die Zukunft
Den Ansprüchen der Kunden und den vielen Herausforderungen der Sicherheitsauflagen wird mit der neu entwickelten Folie des Hauses Isover entsprochen. Mit den ebenfalls neu entwickelten Systemkomponenten, wie beispielsweise dem Klebeband, und unter Verwendung nicht brennbarer Dämmaterialien ist ein Gesamtpaket entstanden, dass eine hohe Sicherheit vor der Brandentstehung und -entwicklung bietet. Christina Schultz bezeichnet die neue Klimamembran ihres Unternehmens als „wirkungsvolle Antwort auf die baulichen Herausforderungen von morgen“.
Bestellbar z.B. bei Amazon