Die Natur ist für viele Menschen ein Rückzugsort, in dem sie frei durchatmen können. Doch warum ist das so? Die Gründe dafür sind Ionen in der Luft, wie sie in den Bergen, an der See, auf Wiesen und in der Nähe von Wasserfällen auftreten. Frische Luft in Innenräumen ist keine Utopie. BauMit hat ein System entwickelt, das die Raumluft dauerhaft verbessert.
Wer möchte nicht reine Luft in Innenräumen haben, so wie es an der See oder im Gebirge der Fall ist? Die frische Luft kommt daher, weil in diesen Regionen in konzentrierter Menge Luftionen auftreten. Diese haben eine magnetische Wirkung auf Luftverunreinigungen, weil sie aufgrund ihrer elektrischen Ladung Pollen und Staub in der Luft binden. Diese Partikel sind so schwer, dass sie zu Boden sinken, mit dem Ergebnis, dass die Luft spürbar sauberer wird. Das steigt zugleich unser Wohlbefinden.
Auch in Innenräumen frische Luft durch Baumit Ionit
Täglich atmen die Menschen bis zu 11.000 Liter Luft in Innenräumen ein. Das hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. In der Stadt sind in Innenräumen leider zu wenig Ionen zu finden. Ionit ist ein Wandbeschichtungssystem, das die Konzentration der natürlichen Luftionen in Innenräumen deutlich erhöht. Gleichzeitig wird die Luftfeuchtigkeit reguliert, was die Qualität der Luft in Innenräumen deutlich steigert. Das Fraunhofer-Institut hat dazu Tests durchgeführt. Die Luft in zwei Räumen wurde extra mit Birkenpollen in hoher Konzentration angereichert. Der Testraum war mit IonitColor beschichtet. Innerhalb von nur 20 Minuten sanken die Pollen zu Boden. Im Standard Innendispersionsfarbe gestrichenen Raum schwebten noch die Hälfte der Pollen in der Luft.
Ionen System aus Spachtelmasse und Farbe
Das Ionit System besteht aus Spachtelmasse und Farbe. Die mineralische und die pastöse Spachtelmasse sorgte bei einer Schichtstärke von 1,5 Millimeter für eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent. IonitFinish und IonitFino wurden für den Einsatz auf Beton-, Putz- und Trockenbauwänden entwickelt. Oftmals fehlt bei Gebäuden aus Beton die feuchtigkeitsregulierende Putzschicht. Die Spachtelmassen waren in der Lage, diese Lücke auszugleichen und ein gesünderes Wohnklima zu schaffen. Das System von BauMit ist für Decken und Innenwände mit Gipskartonplatten, Beton, Putz und Raufaser bestens geeignet. Es eignet sich für den Neubau und für Renovierungen. Die Raumluft wird dadurch deutlich verbessert.