Die Stimmung der Architekten in Deutschland ist zwar optimistisch, jedoch deutlich vorsichtiger als noch im Vorjahr. Immerhin rechnen 27 Prozent mit einem Umsatzwachstum bis Ende diesen Jahres, und etwa die Hälfte der befragten Architekten sehen keine Umsatzveränderung. Mit 18 Prozent ist jedoch die Anzahl derer deutlich gestiegen, die sich keine Schätzung zutrauen.
Die oftmals als „Frühindikator“ für die Baubranche bezeichnete Architektenaussicht ist aktuell zwar noch recht positiv, jedoch wächst die Unsicherheit leicht bezüglich steigender Umsätze. Dies ergibt das Architekten-Umsatzbarometer des Marktforschungsinstituts BauInfoConsult. Demnach geben zwar rund 80 Prozent der befragten 180 Architekten an, ihre Umsätze in 2015 halten oder steigern zu können. Doch die Anzahl der Architekten, die keine Prognose wagen wollen, ist von 11 auf 18 Prozent gestiegen. Damit wird deutlich, dass viele Architekten zwar noch positiv gestimmt sind, jedoch vorsichtiger werden was die weitere Umsatzentwicklung betrifft.
Von den positiv gestimmten Architekten erwarten zwar 27 Prozent weitere Umsatzsteigerungen. Doch liegt dieser Wert unter dem Vorjahreswert mit 36 Prozent. Dabei hat sich die Zahl derer reduziert, die von leichten Umsatzsteigerungen ausgehen und auf geringem Niveau die Zahl derer verdoppelt, die von Umsatzsteigerungen über 10 Prozent ausgehen. Wie im Vorjahr geht gut die Hälfte der befragten Architekten von gleichbleibenden Umsätzen aus.
Im Bezug auf die Halbjahresentwicklung ist das Stimmungsbild ähnlich. Allerdings glauben wohl aufgrund vom schwächelnden Wohnungsbau zum Ende des Vorjahres nur 22 Prozent an Wachstumssteigerungen.