Erstmals wurde in Berlin bei MyHammer der Titel “Azubi des Jahres” verliehen. Dabei konnte sich die Auszubildende Madita Brauer unter über 3.000 Bewerbern durchsetzen. Die 21 jährige absolviert aktuell eine Ausbildung im SHK-Handwerk und konnte mit ihren Antworten die Jury überzeugen. Mit viel Leidenschaft für ihren Beruf und dem klaren Willen, andere junge Menschen vom Handwerk zu begeistern, ist sie damit eine sehr aussichtsreiche Nachwuchshandwerkerin.
Der Fachkräftemangel hat das deutsche Handwerk fest im Griff. Doch auch Nachwuchskräfte sind rar, weshalb Mitarbeiterbindung immens wichtig wird. Gerade deshalb hat MyHammer erstmals einen Wettbewerb zur Förderung der Nachwuchshandwerker gestartet. Mit der Auszeichnung “MyHammer Azubi Award” hat das marktführende Auftragsportal Stimmungen vom Nachwuchs eingefangen und würdigt damit die Leistungen der Auszubildenden im Handwerk. „Mit dem Award möchten wir den Auszubildenden den Weg in die digitale Arbeitswelt ebnen, aber auch aufzeigen, wie bereichernd eine Ausbildung im Handwerk sein kann”, erklärt MyHammer-Vorstandsvorsitzende Claudia Frese.
Fachjury wählt die Sieger im MyHammer Azubi Award
Von den über 3.000 Teilnehmern hatten sich im Oktober 2018 die 100 besten Kandidaten für das Online-Voting qualifiziert. Dabei wurden im ersten Schritt die Top 10 der Gewinner ermittelt. Anschließend hat dann die sechsköpfige Fachjury, bestehend aus Claudia Frese, dem Handwerksunternehmer Volker Geyer, dem Motivationsredner Jörg Mosler, dem Meistertipp-Chefredakteur Roland Riethmüller, dem MyHammer-Handwerker-des-Jahres Christian Schörfbeck und Dr. Andrea Wolter, der Pressesprecherin der Handwerkskammer zu Leipzig, die drei Gewinner ermittelt. Besonders viel Wert hat die Jury auf die Kreativität, den Aufwand und den Inhalt der eingereichten Antworten gelegt.
“Azubi des Jahres 2018” geht an Madita Brauer
Vorgestern ist nun die Entscheidung gefallen, wer den begehrten Titel führen darf. So konnte sich Madita Brauer gegen die neun Finalisten durchsetzen. Ihre Antworten überzeugten die Jury und offenbarten echte Leidenschaft für ihren Beruf sowie die klare Absicht, andere junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Brauer ist im dritten Lehrjahr einer Ausbildung zur Anlagenmechanikerin für Heizung-, Sanitär-, Lüftung- und Klimatechnik bei der Stephan Brauer GmbH im nordrhein-westfälischen Kalkar. “Dass eine junge Frau als erste Gewinnerin aus dem Wettbewerb hervorgeht, freut mich ganz besonders”, erklärt Frese. “Mädchen sollten ermutigt werden, vermeintlich traditionelle Männerberufe im Handwerk zu ergreifen.” Auch Brauer appelliert an das Baugewerbe: “Als Auszubildende zur Anlagenmechanikerin möchte ich auch anderen Mädchen Mut machen, einen bisher eher männertypischen Beruf zu wählen.” Auf den zweiten Platz wurde der Tischler-Lehrling Justin Kersch aus Newel in Rheinland-Pfalz gewählt und der dritte Platz geht an die angehende Gärtnerin Laura Meyer aus Üttfeld, ebenfalls in Rheinland-Pfalz.