Badgestaltung mit unterschiedlichen Kriterien

Bild zu: Badgestaltung mit unterschiedlichen Kriterien
Foto: KfW-Bildarchiv / photothek.net

Das Bad hat beim Bau des Eigenheims immer noch eine immens große Bedeutung. Dessen sind sich auch die SHK-Installateure durchaus bewusst und versuchen, dieses Wissen für Ihre Beratung der Bauherren auch entsprechend anzuwenden. Dabei sind sich beiden Parteien wohl aber nicht darüber im Klaren, dass sie verschiedene Kriterien als wichtig betrachten. Dies kann die Beratung natürlich unter Umständen verkomplizieren. BauInfoConsult hat dies in seiner aktuellen Studie genauer unter die Lupe genommen.

Wer sich für den Bau eines Hauses entscheidet, setzt für sich selbstverständlich Maßstäbe, denen er gerecht werden möchte. Jeder Bauherr hat dabei andere Bedürfnisse, die er befriedigen möchte. Der beauftragte Handwerker muss daher sein Bestmögliches tun, um diese Vorstellungen dann auch umzusetzen. Wer die Bedürfnisse seiner Kunden also kennt, hat gute Chancen ihn am Ende auch glücklich zu machen. Das Marktforschungsinstitut BauInfoConsult hat im Rahmen seiner Jahresanalyse 2015/2016 mit den Kriterien beschäftigt, die Bauherren an die Gestaltung ihres Bades stellen. Darüber hinaus wurden aber auch SHK-Installateure dazu befragt, was sie glauben, wo die Bedürfnisse der Kunden liegen. Überraschend ist, dass die Einschätzung der SHK-Installateure gänzlich von den tatsächlichen Vorstellungen der Bauherren abweicht.

Die aktuellen Vorabergebnisse der zentralen Branchenstudie zum deutschen Baugeschehen zeigt, dass etwa zwei Drittel der 401 online befragten privaten Bauherren der Qualität bei der Badgestaltung die höchste Bedeutung zukommen lassen. Immer noch fast die Hälfte setzt außerdem auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Design ist für 45 Prozent maßgeblich.

Befragt man die SHK-Installateure nach ihrer Einschätzung, so meinen diese, dass private Bauherren das Design des Bades an erster Stelle sehen. Immerhin gaben dies 59 Prozent der Befragten SHK-Installateure in der Umfrage so an. Nach Meinung der Profis glauben nur 26 Prozent, dass die Qualität für ihre Kunden im Vordergrund steht. Man fragt sich natürlich, wie die Aussagen derart auseinander gehen können. Schließlich ist es doch der SHK-Installateur, der nah am Kunden ist und daher wissen sollte, wo seine Wünsche liegen.

Vermutlich liegt diese Schere darin begründet, dass die Bewertung von Qualität für den Profi eine ganz andere ist als die des privaten Bauherren. Während der SHK-Installateur Qualität vor allem an der ausgeführten Arbeit bemisst, tut es der Kunden vielmehr daraus, was ihm von dem jeweiligen Anbieter als solche „verkauft“ wird.

Die Befragung beschäftigte sich neben der allgemeinen Badgestaltung auch mit dem Fokus des Thema Wellness. Hier glauben 49 Prozent der befragten SHK-Installateure, dass dieser Bereich für private Kunden eine hohe Relevanz hat. Diese sehen den Bereich jedoch mit 15 Prozent als nahezu unbedeutend.

Bei all den unterschiedlichen Aussagen gibt es aber auch eine eindeutige Einigkeit. Diese liegt bei der Barrierefreiheit. Diesen Bereich geben in beiden Gruppen jeweils etwa zwei Drittel der Befragten als wichtigen Faktor zur Badgestaltung an.

Am Ende ist es das Wichtigste, dass beide Seite über diese Argumente Bescheid wissen und sie entsprechend kommunizieren, um der Badgestaltung so gerecht wie möglich zu werden.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.