An sechs Messetagen strömten rund 235.000 Besucher auf das Gelände der Neuen Messe München – das entspricht einem Plus von etwa 10% gegenüber der letzten Veranstaltung im Jahr 2009. Einen so starken Anstieg gab es in der fast 50jährigen Geschichte der BAU noch nie. Die Besucher reisten aus mehr als 150 Ländern nach München. Vom ersten Tag an herrschte ein ungeheuerer Andrang auf die Messehallen, so das einhellige Echo der Aussteller. „Wir sind regelrecht überrannt worden“, hieß es an vielen Messeständen.
Spektakuläre Standbauten, randvolle Hallen, intensive Gespräche mit gut informierten Kunden und Standpersonal, das alle Hände voll zu tun hatte, um die enorme Nachfrage zu befriedigen und alle Kundenwünsche zu erfüllen. Für Martin Hörmann, Persönlich haftender Gesellschafter der Hörmann KG und stellv. Vorsitzender des Ausstellerbeirats, lief die BAU „hervorragend. Es war auffallend viel internationales Publikum hier, vor allem aus Asien und Osteuropa“. Thomas Lauritzen, Leiter Unternehmenskoordination bei Schüco, erklärte stellvertretend für viele seiner Kollegen: „Das war die erfolgreichste BAU, die wir je erlebt haben. Die Leute haben uns regelrecht die Bude eingerannt. Wir verzeichneten einen deutlichen Zuwachs aus dem Ausland, auch außerhalb der EU.“
Die positiven Aussagen spiegeln sich auch in der vom Marktforschungsinstitut TNS Infratest durchgeführten Befragung wieder. Danach bewerteten 96% der Besucher die BAU mit „ausgezeichnet bis gut“, 97% wollen wieder kommen. Top-Bewertungen gab es insbesondere für die Vollständigkeit und Breite des Angebots sowie für die Präsenz der Marktführer. 93% der Besucher sehen die BAU als Leitmesse. Ein weiteres Ergebnis der Befragung: Wer in der Absicht kam, konkrete Investitionen zu tätigen, konnte dieses Ziel auf der Businessplattform BAU auch erreichen. Außerdem erklärten fast alle Besucher, bei der Vorbereitung von Investitionen oder der Anbahnung neuer Geschäftsbeziehungen erfolgreich gewesen zu sein. Die einzelnen Ausstellungsbereiche wurden durchweg von mindestens 90% der Besucher mit „ausgezeichnet bis gut“ bewertet. Herausragend schnitten die Bereiche Aluminium, Glas und Holz/Kunststoff ab. Kritik gab es lediglich für die Umsetzung der Ausstellung auf dem Freigelände. Das Rahmenprogramm, an vorderster Stelle Foren und Sonderschauen, erhielt dagegen Bestnoten von den Besuchern. Einmal mehr zeigte sich, dass die BAU eine Messe von Profis für Profis ist. Der Fachbesucheranteil liegt bei 96%. Aus der Befragung ging außerdem hervor, dass die Stimmung in der Baubranche deutlich besser geworden ist. Beurteilten 2009 nur gut die Hälfte der Befragten die wirtschaftliche Situation mit „ausgezeichnet bis gut“, so blicken heute 82% optimistisch in die Zukunft.
Bei der Eröffnung hob Bundesbauminister Peter Ramsauer die herausragende Bedeutung der BAU hervor und stellte der Branche für 2011 ein „spürbares Wachstum von 1,5 bis 1,8 Prozent“ in Aussicht. Bei der Eröffnung an Ramsauers Seite: Mustafa Demir, Minister für öffentlichen Bau und Siedlungswesen der Republik Türkei, der auf Einladung des Bundesbauministeriums nach München gereist war und sich sichtlich beeindruckt zeigte von der schieren Größe der BAU und der teilweise spektakulären Standarchitektur.