Der vermeintlich verpflichtende Einbau einer Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung beschäftigt das Baugewerbe immer noch sehr intensiv. So informierte kürzlich Holzbau Deutschland über die Einspruchssitzung zur DIN VDE 0100-420. Dabei wurde erneut deutlich gemacht, dass es für den Einbau der Brandschutzschalter keine rechtliche Grundlage gebe und sich nur um eine Empfehlung handele. Aufgrund der massiven Kritik soll die Regelung nun überarbeitet und im Herbst vorgestellt werden.
Holzbau Deutschland, der Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) hat Mitte Juli 2018 in der Ausschusssitzung Technik und Umwelt über den aktuellen Stand im Bezug auf den vermeintlichen verpflichtenden Einbau von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung (Arc Fault Detection Device – AFDD) informiert. Demnach wurde klargestellt, dass es für den Einbau solcher Brandschutzschalter tatsächlich keine gesetzliche Verpflichtung geben würde. Die entsprechende Einspruchssitzung zum strittigen Absatz 421.7 der DIN VDE 0100-420 fand bereits vom 25. bis 26. April 2018 in Düsseldorf statt. Dabei wurde gefordert, dass der Wortlaut aus dem europäischen Anwendungsdokument auch für die nationale Entsprechung der DIN VDE 0100-420 gilt.
Die Norm ist eine Empfehlung jedoch keine gesetzliche Verpflichtung
In diesem europäischen Anwendungsdokument wird der Einbau in besonderen Gebäudesituationen lediglich empfohlen und nicht verpflichtend gefordert. Holzbau Deutschland stellte klar, dass es sich bei dieser Norm um eine freiwillige Norm handeln würde und nicht um eine anerkannte Technik-Regelung. Dies sieht die Bauaufsicht ebenfalls so. Aus diesem Grund sei der Einbau in der VDE Norm lediglich als Empfehlung zu formulieren. Nach diesen von den Verbänden vorgebrachten Forderungen müssen die Gremien der Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) über die DIN VDE 0100-420, Absatz 421.7 neu beraten und einen neuen Entwurf vorlegen. Dieser neue Entwurf soll bis Oktober dieses Jahr fertiggestellt werden.
Was ist die DIN VDE 0100-420?
Die DIN VDE 0100-420 regelt den Schutz bei der Errichtung von Niederspannungsanlagen gegen thermische Auswirkungen. Die Übergangsfrist war Ende 2017 abgelaufen. In dem Absatz Absatz 421.7, um den der Streit ausgebrochen ist, wird der Einbau von einer Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung gefordert, wenn Räume und Gebäude mit brennbaren Materialien ausgeführt werden. Holzbau Deutschland sowie weitere bauwirtschaftliche Verbände haben sich jedoch von Beginn an gegen diese Verpflichtung zum Einbau der Brandschutzschalter gewehrt und fordern deshalb eine Nachbesserung des Entwurfs zur DIN VDE 0100-420, Absatz 421.7. Man darf gespannt sein, wie der neue Entwurf, der bis Ende Oktober 2018 fertiggestellt werden soll, aussehen wird.