BIM als Treiber der Digitalisierung am Bau

BIM als Treiber der Digitalisierung am Bau
Foto: Roland Riethmüller

Die Digitalisierung am Bau ist vielschichtig. Ein nicht ganz unwesentlicher Aspekt ist dabei das Building Information Modeling, kurz BIM. Mit dieser standardisierten Prozessoptimierung kann nicht nur Zeit und Geld eingespart werden, mit BIM kann auch die Qualität verbessert werden. Damit hilft BIM nicht nur die Digitalisierung am Bau zu stärken, sondern unterstützt auch die Einführung neuer Technologien.

Building Information Modeling (BIM) ist ein internationales Topthema, das von vielen als Sinnbild für die Digitalisierung am Bau gesehen. “Der Begriff BIM ist im Moment in aller Munde und wird gerne mal als Lösung für alle Probleme der Bauwirtschaft gesehen, insbesondere im Bezug auf die unzureichende Kooperation der am Bau Beteiligten bei Großprojekten”, erklärt Dipl.-Ing. Laura Lammel, kooptiertes Mitglied des Vorstands des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und Stellvertretende Obermeisterin der Baugewerbe-Innung München.

Deutschland will bis 2020 im Bezug auf BIM aufholen

Doch BIM ist mehr als ein Trend. International gesehen ist Deutschland im Bezug auf BIM längt kein Vorreiter mehr. Unsere Nachbarländer wie unter anderem Frankreich, Holland, Dänemark, Norwegen und Großbritannien haben die EU-Richtlinie vom 15.01.1014 bereits umgesetzt und BIM zum Standard für öffentliche Ausschreibungen gemacht. Auch in Deutschland wurde über einen Stufenplan die verbindliche Einführung von BIM bis 2020 als Standard für die Vergabe von öffentlichen Infrastrukturprojekten festgelegt.

Was ist eigentlich BIM?

BIM steht für Digitalisierung und Prozessoptimierung über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks. Das große Ziel ist die Standardisierung des Datenaustausches aller Beteiligten in Bau- und Infrastrukturprojekten. Dabei geht es jedoch nicht nur um deren Angaben und Berechnungen, sondern auch um die Integration sämtlicher Daten von Dingen aus dem sogenannten Internet-of-Things. Denn BIM beschreibt als Methode in einem intelligenten digitalen Modell des Gebäudes neben der optimalen Planung auch die Ausführung und Bewirtschaftung der Bauwerke.

“Ich sehe BIM als wichtige Komponente der voranschreitenden Digitalisierung und des modernen vernetzten Arbeitens und auch als Chance für die zahlreichen Unternehmen der Baubranche, BIM als Qualitätsmerkmal für ein nachhaltigeres und effizienteres Bauen einzuführen”, so Dr. Josef Kauer, Präsident der BIM World Munich. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Paris wird dieser Kongress mit Fachmesse erstmals in Deutschland veranstaltet. 70 internationalen Ausstellern und mehr als 60 Redner vermitteln, was heute im BIM Standard bereits realisiert werden kann. Damit lernen alle am Bau Beteiligte, wie sie mit diesem Standard die Qualität und Effizienz für Ausschreibungen und eigene Projekte nutzen können.

Einführung moderner Technologien durch BIM

BIM hilft jedoch ebenfalls, moderne Technologien im Alltag der Baubranche zu etablieren. So zeigt die BIM World auch Veränderungen in der gesamten Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft. Dabei geht es um innovativen Brückenbau aus dem 3D-Drucker über Wartungs- und Dokumentationsleistungen mit Hilfe von Drohnen bis hin zu 3D-Visualisierungen mit Hilfe von Datenbrillen wie der “HoloLens” von Microsoft oder der VR-Brille “HTC Vive”.

Die BIM World zeigt aber nicht nur, wie mit BIM Kosten von Großprojekten gesenkt werden können. Es geht auch um kleinere Projekte im Baugewerbe, die unter Verwendung des BIM-Standards deutlich effizienter und nachhaltiger umgesetzt werden können. “Wir werden uns daher weiter mit BIM befassen müssen. Denn wir werden früher oder später mit BIM arbeiten, ob wir das heute wollen oder nicht, spätestens dann, wenn unsere Auftraggeber das verlangen”, prognostiziert Lammel für das Baugewerbe. So ist sich die Bauunternehmerin sicher: “Wer sich der Digitalisierung nicht stellt, wird den Anschluss verlieren und am Ende nicht mehr konkurrenzfähig sein.”

Verlosung
Meistertipp verlost zwei Ticket für die BIM World Munich inklusive Kongress und Messe. Bitte dazu einfach in unserem Facebook-Post kurz kommentieren, was Sie unter Digitalisierung verstehen. Die Gewinner werden am kommenden Montag um 15 Uhr ausgelost.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.