Wer ein Haus baut, muss sich mit vielem beschäftigen. Dazu zählt auch die Wahl der richtigen Baustoffe. Dabei gilt natürlich auch eine optimale Kombination verschiedener Materialien, denn nicht für jeden Bereich lässt sich auch ein Werkstoff verwenden. Bei der Dachdeckung ist hier Ton immer weiter auf dem Vormarsch und wird den Sektor in den nächsten fünf Jahren auch weiterhin dominieren, wie eine aktuelle Studie von BauInfoConsult ergab.
In einer telefonischen Umfrage wurden 180 Architekten von dem Düsseldorfer Marktforschungsinstitut BauInfoConsult nach ihren Trends im Dachdecken beim privaten Wohnungsbau befragt. Die Ergebnisse sind dabei sehr eindeutig, denn 73 Prozent der Befragten würden sich in den kommenden drei bis fünf Jahren für Ton entscheiden, nur 40 Prozent ziehen Beton in Betracht.
Die Gründe für diese Wahl liegen für die Befragten auf der Hand. Ton wird als ein alternativloser Standard am Markt betrachtet. Ton ist eben nicht nur langlebig und nachhaltig, sondern überzeugt vor allem durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis.
Auch Beton würden Architekten in den nächsten Jahren öfter nutzen wollen, da sich die Qualität des Werkstoffs in den letzten Jahren verbessert hat und auch hier ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vorherrscht.