Obwohl die Fördermengen steigen wird die Tonne Kupfer bald 12.000 Dollar kosten. Damit wird das wichtigste Industriemetall immer begehrtet- leider auch bei Langfingern. Neue Kabel, Wasserleitungen und Bleche verschwinden immer öfter von den Baustellen. Der Grund für das neue Preishoch ist die immer weiter auseinanderklaffende Schere zwischen Angebot und Nachfrage 2011 werden weltweit etwa 21 Millionen Tonnen benötigt.
Der Preis des für Stromkabel und Wasserrohre verwendeten Industriemetalls hat sich seit dem Kurssturz im Sog der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers im Herbst 2008 mehr als verdreifacht. Mit 10.000 Dollar markierte es an der Londoner Metallbörse LME bereits vier Tage in Folge ein Rekordhoch.
Durch Naturkatastrophen, Streiks oder Verzögerungen beim Ausbau von Minen werde die Kupferproduktion in diesem Jahr 700.000 bis 800.000 Tonnen unter den bisherigen Planungen zurückbleiben, schätzt Rohstoffexperte Paul Dewison von Bloomsbury Mineral Economics. Daher sei ein Preisanstieg auf bis zu 12.000 Dollar möglich. Deshalb heißt es auch in Zukunft für Elektriker, Heizungsbauer und Spengler auf ihr Kupfermaterial besonders zu achten.