Sicherheitstipps zur Vermeidung von LKW- und Baufahrzeugdiebstählen

Bild zu: Sicherheitstipps zur Vermeidung von LKW- und Baufahrzeugdiebstählen
Rainer Sturm / pixelio.de

An Dreistigkeit kaum zu überbieten ist ein Lkw-Diebstahl, samt einer Ladung Bauholz in Ahrbrück (Kreis Ahrweiler): Nachdem die Täter den mit 13 Meter langen Leimholzbindern beladenen Lastwagen gestohlen hatten, fuhren sie damit auf ein 15 km entferntes Firmengelände. Dort luden sie mit dem Lkw-Kran das Bauholz ab, bestückten ihr Gefährt mit wertvollen Metallplatten aus Edelstahl und verschwanden damit.

Auch Ihr Betrieb kann Opfer eines Angriffes auf Ihren LKW oder Transporter sowie Ihre Ladung und Werkzeug werden. Schützen Sie sich vor Diebstahl! Gut strukturierte Gruppen konzentrieren sich zunehmend auf den Diebstahl von Baustoffladungen und Werkzeug. Aber auch der Diebstahl von Lastkraftwagen und Baumaschinen hat Hochkonjunktur. Deshalb hier ein paar Hinweise für den Unternehmer im Bauhandwerk:

  • Sicherheit muss erklärtes Unternehmensziel sein
  • Organisationsprüfungen des Betriebes müssen auch Sicherheitsrisiken erkennen
  • Interne Betriebsabläufe gegen Einblicke von außen schützen
  • Überprüfung der Vertragspartner bei der Fremdvergabe von Frachtaufträgen
  • Prüfung des Baumaterials und Werkzeug auf Vollständigkeit
  • Sorgfältige Personalauswahl
  • Überprüfung der Bewerber bei der Einstellung
  • Schulung der Mitarbeiter (auch Subunternehmen)
  • Maßnahmenpläne für Kontrollmeldungen des Fahrpersonals
  • Meldung des Fahrpersonals zu festgelegten Zeiten und/oder Orten
  • Beim Transport von wertintensiven Ladungsgütern an Begleitpersonal denken

Doch auch für die Mitarbeiter gibt es wertvolle Tipps:

  • Fahrzeuge nicht unbeaufsichtigt abstellen, möglichst bewachte Parkplätze aufsuchen
  • Bei Verdachtsmomenten erkennbare Routinestrecken vermeiden
  • Keine Anhalter mitnehmen
  • Vorsicht beim Kontakt mit fremden Personen (nicht über Ladung, Fahrtstrecke, Bestimmungsort, etc. sprechen)
  • Fahrzeug und Ladung bei Fahrtbeginn und nach jedem Aufenthalt überprüfen
  • Bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei bzw. Vertrauensperson verständigen
  • Kontrollmeldungen an die Firmenleitung gemäß getroffener Absprachen absetzen
  • Wichtige Rufnummern bereithalten

Ebenfalls ratsam sind technische Sicherungen betreffend der Lager- und Abstellplätze sowie dem Firmengelände. Errichten Sie Zugangskontrollen für Anlieferer und Abholer und rüsten Sie die technische Sicherung der Plätze und Gebäude auf (Zaun, Einbruchmeldeanlagen, Beleuchtung, etc.). Bei wertvollen Baufahrzeugen und LKW´s lohnt sich der Einbau von Diebstahlschutzsystemen auf elektronischer und mechanischer Basis. Oft schrecken bereits zusätzliche Verschlusseinrichtungen für Führerhaus und Aufbauten, abschließbare Deichsel-/Kupplungssicherungen und zusätzlich Lenk-/Schalthebelsperren Diebe ab. Diebstahlwarnanlagen und Wegfahrsperren sowie der Einsatz von Fahrzeugortungssystemen mit Notrufauslösung runden die Sicherungsmaßnahmen ab.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.