Vielfach wurde bereits darüber berichtet, dass die wirtschaftliche Auftragslage der Handwerksbetriebe zwar noch immer gut ist, man dennoch etwas vorsichtig auf die weitere Entwicklung des laufenden Jahres schaut. Eine andere Beurteilung ist bei Betrieben zu erkennen, die My-Hammer zur Auftragsakquise nutzen. Hier ist die Auftragslage anhaltend positiv und man sieht auch im kommenden dritten Quartal keine Schwächung auf sich zukommen.
Grundsätzlich sind die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe immer noch gut gefüllt. Trotzdem berichten das statistische Bundesamt und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) immer öfter davon, dass dieser Trend in den kommenden Monaten wohl nicht anhalten wird. Auch My-Hammer hat daher seine Handwerksbetriebe befragt und kann dabei ein weitaus positiveres Bild abbilden.
Seit dem August 2010 findet eine quartalsweise Umfrage durch My-Hammer bei den angemeldeten Handwerksbetrieben und Dienstleistern statt. Für das zweite Quartal 2012 hat die Innofact AG – im Auftrag von My-Hammer insgesamt 520 Betriebe und Selbstständige, die das Internetportal My-Hammer nutzten, zu ihrer Auftragslage befragt. Das Ergebnis ist ausgesprochen positiv und unterscheidet sich um einiges von dem des statistischen Bundesamtes und dem ZDH. So lag die durchschnittliche Betriebsauslastung der Befragten im zweiten Quartal 2012 bei 70 Prozent, was einem erneuten Anstieg entspricht. Außerdem handelt es sich dabei um den besten Wert seit dem Beginn der von My-Hammer beauftragten Umfrage im Jahr 2010. Auch bei der Entwicklung des Umsatzes können 42 Prozent der Handwerker bei My-Hammer ein Plus von drei Prozent gegenüber dem Vorquartal vermelden. Das statistische Bundesamt dagegen ermittelte einen Einbruch des Umsatzes von mehr drei Prozent für das deutsche Handwerk in den letzten Monaten.
Ähnlich konträr verhält es sich auch bei der Beurteilung der allgemeinen Geschäftslage im zweiten Quartal. 90 Prozent der My-Hammer Handwerker schätzen sie als „gut“ oder „befriedigend“ ein, dies entspricht einem Anstieg von zwei Prozent im Vergleich zum ersten Quartal. Damit ist er darüber hinaus auch zwei Prozent höher als der Branchenschnitt gemäß ZDH. Während der Beschäftigungszuwachs und die durchschnittliche Auftragsreichweite mit 11 Prozent und 6,9 Wochen auf gleichhohem Stand blieben wie im Vorquartal, stieg der Auftragsbestand der My-Hammer Handwerker geringfügig auf 42 Prozent an.
Hinsichtlich der zukünftigen Monate, ist man weiterhin optimistisch – 94 Prozent sind sich sicher, dass das dritte Quartal noch besser werden wird oder die Auftragslage zumindest gleich bleibt.