My-Hammer zeigt echte Handwerker

Bild zu: My-Hammer zeigt echte Handwerker
Foto: My-Hammer

Sowohl bei Handwerksbetrieben als auch bei deren Kunden ist My-Hammer bekannt und umstritten. Doch obwohl immer wieder in der Kritik, hat dich die Plattform in den letzten Jahren für beide Seiten durchaus gemausert. My-Hammer selbst konnte in den letzten Jahren ebenfalls lernen, worauf es den Nutzern besonders ankommt. Mit diesem Wissen hat man im Jahr 2010 begonnen, eine Qualitätsoffensive zu starten. Das Ergebnis dieser präsentiert sich dem Nutzer seit 1. Dezember nun auch auf der Website.

Während in den letzten drei Jahren gezeichnete Figuren den Besucher von My-Hammer begrüßten, übernehmen jetzt echte Handwerker diese Aufgabe. Mit der neuen Präsentation möchte My-Hammer dem qualifizierten Handwerk noch näher kommen. In den letzten Monaten ist schon einiges unternommen worden, damit faire Preise für Betriebe und Kunden erzielt werden können. Michael Jurisch, Vorstand der MY HAMMER AG, sagt: „ Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Kunden suchen nicht den billigsten, sondern den besten Handwerker. Dieser Erfahrung tragen wir mit unserer Qualitätsoffensive Rechnung.“

Parallel zu dem neuen Internetauftritt wurde am 1. Dezember auch die Kampagne „Unser Auftrag: Qualität“ gestartet. Bei dieser legt man sehr viel Wert darauf, dass die Handwerker wirklich den angemessenen Lohn für ihre Arbeit bekommen sollen. Immerhin haben sie alle eine fundierte und aufwändige Ausbildung hinter sich gebracht. Um den Handwerker also auch visuell in den Mittelpunkt zu bringen, hat man sich für das neue Gesicht bei MyHammer entschieden. Über Banner-Werbung, insbesondere im Special-Interest-Bereich rund um das Handwerk, und über einen Newsletter an 100.000 My-Hammer Handwerker und Dienstleister wird diese Kampagne beworben. Darüber hinaus gibt es eine Mailing-Aktion an ausgewählte Innungs-Obermeister im ganzen Bundesgebiet.

Wie bereits erwähnt, gab es auch in den letzten Monaten schon einige Aktionen, die den Schritt in Richtung qualifiziertes Handwerk gemacht haben. Dazu gehört beispielsweise die neue technische Teilnahmevoraussetzung auf Basis der Handwerksordnung (HWO), die im September dieses Jahres eingeführt wurde. Seit diesem Zeitpunkt ist es nur noch den von den Handwerkskammern zugelassenen Betrieben möglich, bei My-Hammer Handwerksaufträge abzugeben. Und auch die bisher öffentlich einsehbaren Angebotspreise sind einige Monate vorher verdeckt worden. Das bedeutet, dass nur noch der jeweilige Auftraggeber die Angebotspreise einsehen kann, der Wettbewerber dagegen nicht mehr. Mit dieser Maßnahme wollte My-Hammer verhindern, dass es zu Preisabwärtsspiralen im Bietprozess kommt. Nur so kann das Unternehmen langfristig erreichen, den freien und fairen Wettbewerb zu stärken und die Qualität des Anbieters und seines Angebots in den Vordergrund zu stellen.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.