Auch zu Beginn des Jahres 2012 sind die Aussichten im Wohnungsneubau sehr positiv. Der aktuelle KfW-Indikator Eigenheimbau bestätigt, was auch andere Signale voraussagen. Der bereits im Jahr 2011 gute Trend im Wohnungsneubau wird definitiv anhalten und sich wohl noch steigern. Gerade die aktuelle Finanzkrise trägt zu diesen optimistischen Aussichten noch bei.
Der KfW-Indikator Eigenheimbau wird von der KfW exklusiv für die Wirtschaftswoche berechnet. Aus seinen Ergebnissen geht ganz klar hervor, dass die durchaus gute Entwicklung des vergangenen Jahres in jedem Fall beibehalten wird. Im Dezember 2011 stieg der Indikator gegenüber dem September 2011 um 7,1 %. Auch positiv zu betrachten ist, dass gut 36,4 % Kreditnehmer, die im Rahmen des Wohneigentumsprogramms der KfW gefördert werden, planten im Dezember 2011 einen Neubau oder den Kauf eines neu gebauten Eigenheims.
Neben dem KfW-Indikator zeigen aber auch die amtlichen Frühindikatoren im Wohnungsneubau diesen anhaltenden Aufwärtstrend. Das bedeutet, dass von Januar bis Oktober 2011 etwa 167.400 Baugenehmigungen für Wohnungsneubauten erteilt wurden. Das entspricht damit einer Steigerung von 21 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Auftragseingänge im Bereich der Neubauten von Wohnungen runden die optimistischen Aussichten für das aktuelle Jahr noch ab. Ganz klar spielen die niedrigen Zinsen derzeit eine ganz entscheidende Rolle für die Entwicklung in diesem Bereich. Darüber hinaus wirken sich die momentan durchaus gute Arbeitsmarktlage und die damit verfügbaren Einkommen wohlwollend auf die Zahlen aus. Immer mehr Bürger investieren ihr Vermögen zurzeit einfach lieber in den Erwerb oder Neubau von Immobilien, als in die durch die Finanzkrise erschütterten Alternativen. Die Zunahme der Wohnungsneubauten wird auf 180.000 Einheiten für 2012 geschätzt.