Bauprojekt Femern als längster Absenktunnel der Welt gestartet

Bauprojekt Femern als längster Absenktunnel der Welt gestartet
Foto: Femern A/S

Um Deutschland und Dänemark direkt miteinander zu verbinden, wird seit Anfang des Jahres der längste Absenktunnel der Welt gebaut. Die Bauarbeiten haben auf dänischer Seite bereits begonnen. Dieses ehrgeizige Bauprojekt von der Arbeitsgemeinschaft Femern Link Contractors wird die Reisezeit zwischen beiden Ländern deutlich verkürzen und somit den Tourismus und den Handel in Nordeuropa fördern. Die Fertigstellung ist für Mitte 2029 geplant.

Bereits seit dem 1. Januar 2021 haben die Bauarbeiten auf dänischer Seite für den weltweit längsten Absenktunnel begonnen. Mit einer Höhe von bis zu neun Metern und einer Breite von 43 Metern wird der kombinierte Auto- und Eisenbahntunnel den Tourismus und den Handel im Norden von Europa fördern. Insgesamt wird der neue Tunnel Femern 18 Kilometer lang sein und die dänische Region Lolland Falster mit dem deutschen Bundesland Schleswig-Holstein verbinden. Die Reisezeit zwischen den Küsten beider Länder wird sich mit dem Zug auf sieben Minuten und mit dem Auto auf zehn Minuten verkürzen. Die bisherige Reisezeit beträgt eine Stunde mit der Fähre und mit dem Auto bedeutet dies einen Umweg von rund 160 Kilometern. Bis Mitte 2029 wird mit der Fertigstellung gerechnet.

Ehrgeiziges Großprojekt Femern

Die Betonfertigteilträger werden eine Länge von 200 Metern haben. Das Bauvorhaben sorgt für rund 2.000 neue Arbeitsplätze während der Hochbauphase. Es handelt sich damit um eines der ehrgeizigsten Großprojekte in Europa. „Wir haben uns auf diesen Moment gefreut und sind sehr froh, dass dieses großartige Projekt nun realisiert werden kann“, erklärt Hakim Naceur, Projektleiter Tunnel Nord und Tunnel Süd. Weiterhin betonte er, dass der Bau des Projekts eine großartige Leistung sei, dessen Realisierung ohne Mitwirkung aller Beteiligten auf dänischer und deutscher Seite nicht möglich gewesen wäre.

Deutsch-dänisches Team baut weltweit längsten Absenktunnel

Federführend bei den beiden Verträgen für den Bau des Absenktunnels und des Fertigteilwerks ist VINCI Construction Grands Projets. Für den dritten Vertrag über den Bau der Tunnelzufahrtsrampen ist Per Aarsleff Holding A/S im Lead. Darüber hinaus umfasst die Arbeitsgemeinschaft die VINCI-Tochterfirma Soletanche Bachy International, CFE, Dredging International NV, Wayss & Freytag Ingenieurbau, Max Bögl Stiftung & Co. KG, BAM Infra und BAM International. “Unser Team, das von Tag zu Tag wächst, ist begeistert, Teil des Projekts zu sein und ist bereits sehr beschäftigt”, freut sich Christian Lundhus, Projektleiter Tunnel, Portal und Rampen. Ab sofort konzentriere man sich auf die Planung des Büros in Rødby. Außerdem werde das Dorf für die große Fabrik vorbereitet, die für den Bau der Tunnelelemente zuständig sein wird. Das einzigartige Bauprojekt Femern könne beginnen.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.