Was die Bekanntheit und den Einbau von Dachflächenfenstern betrifft, so ist sich das Dachdeckerhandwerk ziemlich einig: In einer aktuellen Umfrage konnte das Marktforschungsinstitut BauInfoConsult gerade bei Dachdeckern eine klare Präferenz für die Produkte des Unternehmens Velux ermitteln. Bei Zimmerern liegen darüber hinaus auch die Fenster der Marke Roto Frank fast gleichauf.
In einer repräsentativen Umfrage unter 281 Dachdeckern und Zimmerern hat das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut BauInfoConsult die Bekanntheit und den Einsatz von Dachfenstern abgefragt. Das Ergebnis ist ziemlich eindeutig: Der beliebteste Hersteller bei Dachdeckern ist mit Abstand Velux mit einem ungestützten Bekanntheitsgrad von 85 Prozent. Bei Nennung des Namens Velux gaben sogar alle Dachdecker der Umfrage an, den Namen zu kennen und 90 Prozent an, die Fenster bereits verbaut zu haben.
Auch bei Zimmerern liegt Velux mit einer Bekanntheit von 80 Prozent ganz vorne, allerdings folgt knapp dahinter mit 70 Prozent der Hersteller Roto Frank. Rund 66 Prozent der Zimmerer haben darüber hinaus bereits den Hersteller aus Leinfeld-Echterdingen verbaut. Wahrscheinlich ist die hohe Bekanntheit darauf zurückzuführen, dass Zimmerer in Süddeutschland stärker vertreten sind als Dachdecker.
Der eigentlich für die Produktion von Dachsteinen und Ziegeln bekannte Hersteller Monier Braas folgt in der Untersuchung auf dem dritten Platz mit einem Bekanntheitsgrad von 31 Prozent bei Dachdeckern und 5 Prozent bei Zimmerern. Mit einem bei beiden Berufsgruppen fast ähnlichem Bekanntheitsgrad (21 und 19 Prozent) folgt auf dem vierten Platz Etalux. Darüber hinaus waren vor allem den Dachdeckern Klöber (18 Prozent) und Talis (11 Prozent) als weitere Hersteller ein Begriff. Der Bekanntheitsgrad von Skylight, Rooflite, Fakro, Solatube, Solarspot und 4Look liegt nur im einstelligen Bereich.