Nur allzu oft hat sich die Aussage „Gemeinsam sind wir stark!“ schon bewährt. In vielen Belangen ist es meist einfacher, sich gemeinsam für etwas einzusetzen, als sein Ziel ganz alleine voranzutreiben. Gerade von den Synergien einer Gemeinschaft kann man besonders profitieren. Der Fachverband Werkzeugindustrie e.V. (FWI) hat das erkannt und seine bereits bestehende Kooperation mit zwei anderen Fachverbänden um zwei weitere ausgeweitet.
Bereits in der Vergangenheit hat sich der FWI dafür eingesetzt, eine Kooperation aus Fachverbänden auf die Beine zu stellen, von denen alle Beteiligten ihren Nutzen haben sollen. So haben sich an dieser Kooperation bereits der Verband Deutscher Schleifmittel e.V., Bonn (VDS) und der Bundesverband der Deutschen Pinsel- und Bürstenindustrie e.V., Bechhofen beteiligt. Beide Partner brachten damit insgesamt 160 Mitglieder in diese Gemeinschaft ein.
Kürzlich haben sich nun zwei weitere Verbände dieser Kooperation angeschlossen. Dabei handelt es sich um den Fachverband Schloß- und Beschlagindustrie e.V., Velbert und der Herstellerverband Haus und Garten e.V., Köln. Damit zählen nun nochmals 200 neue Mitglieder zu der Fachkooperation.
Jeder Verband hat in dieser Gruppe seine eigene Kernkompetenz und bleibt auch weiterhin autonom und autark bei diesen Aufgaben. Lediglich bei der Realisierung von gemeinschaftlichen Interessen können alle Beteiligten nun voneinander lernen und vor allem profitieren. Dies geschieht beispielsweise in Form von Verbandsveranstaltungen, bei denen jedem freigestellt bleibt, ob seine Mitglieder daran teilnehmen oder nicht. In der Vergangenheit hat sich bewiesen, dass der Austausch der eigenen Erfahrungen in der Gruppe, den anderen unter Umständen Vorteile verschaffen konnte, die durch diese erweiterte Kooperation noch vertieft werden sollen.