Frauen am Bau: Neues Event für mehr Inklusion und Vielfalt

Foto: Klickerent

In einer Branche, die traditionell von Männern dominiert wird, ist eine Konferenz für Frauen am Bau ein ermutigendes Zeichen für die Zukunft. Die “Women in Construction Summit” bietet Frauen eine Plattform, um ihre Erfahrungen zu teilen, sich zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Gleichzeitig unterstreicht das Event die Notwendigkeit eines Wandels hin zu einer inklusiveren und vielfältigeren Baubranche.

Obwohl in der Bauwirtschaft dringend Fachkräfte gebraucht werden, gibt es noch immer zu wenig Frauen am Bau. Doch das ändert sich langsam, und ein neues Event in Berlin unterstützt dieses Umdenken. Am 10. und 11. Oktober 2023 findet das sechste Construction Equipment Forum (CEF) statt, eine Konferenz für Baumaschinen und Bautechnik. In diesem Jahr wird das Programm um den ersten “Women in Construction Summit” erweitert. Die Veranstaltung zielt darauf ab, besonders die Frauen in der Baubranche zu stärken, die unausgewogene Geschlechterverteilung in der Bauwirtschaft thematisieren und einen Wandel fördern.

Interesse schaffen für mehr Frauen am Bau

“Ich hoffe, dass wir mit diesem vielversprechenden Event weiblichen Talenten mehr Sichtbarkeit verschaffen und die Begeisterung von Frauen für diese faszinierende Branche weiter steigern können”, erklärt Anne-Laure de Noblet, Marketingleiterin bei der Vermietungsplattform Klickrent. “Der Women in Construction Summit ist ein wichtiger Schritt hin zu einer inklusiven und vielfältigeren Baubranche.“ Das Programm der Gipfelveranstaltung umfasst zwei Kurzvorträge und eine anschließende Panel-Diskussion, bei der Frauen aus verschiedenen Bereichen und Positionen der Baubranche über ihren Werdegang und ihre Erfahrungen berichten und das Publikum zur Diskussion einladen. Auf dem Panel sitzen Daniela Niederstätter, Leiterin Einzelhandel des Baumaschinenhändlers Niederstätter, Kathrin Albrecht, Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur Baukunst Plus, und Anne-Laure de Noblet, die das Panel auch moderieren und ein Grußwort halten wird.

Frauen-Initaitive von Klickrent als Ideengeber

De Noblet war mit ihrer Klickrent-Initiative „Frauen in der Baubranche“ die Inspirationsquelle für das neue Angebot. Dabei hat Klickrent die Schirmherrschaft für das Event übernommen und veranstaltet zusätzlich zum Summit am Vorabend des CEF ein exklusives Women’s Dinner für ausgewählte Teilnehmerinnen des Forums und Mitglieder seiner Community „Frauen in der Baubranche“. Dies bietet eine weitere Gelegenheit für einen persönlichen Austausch und das Knüpfen wertvoller Kontakte.

Ticketverlosung über die Community

Der Summit findet im Rahmen des CEF statt und Interessierte können sich über die CEF-Website anmelden. Zusätzlich verlost Klickrent auch „All Access“-Tickets für das CEF und das exklusive Women’s Dinner an die Mitglieder seiner LinkedIn-Community „Frauen in der Baubranche“. Wer am Gewinnspiel teilnehmen und ein „All Access“ CEF-Ticket im Wert von 1.780 Euro gewinnen möchte, kann der LinkedIn-Gruppe beitreten und sich dort für die Verlosung qualifizieren.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.