Die Zahl der Frauen in Handwerksberufen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Umso erfreulicher ist es, dass auch immer mehr Handwerksbetriebe heutzutage von Frauen gegründet werden. Derzeit belegen dies Zahlen der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern. Gerade in den letzten 10 Jahren ist eine deutliche Zunahme zu verzeichnen. Wurden im Jahr 2001 noch 75 Handwerksbetriebe durch Frauen gegründet, waren es im Jahr 2011 immerhin schon 236 Gründungen – das entspricht einer Steigerung von gut 315 %.
Der Handwerksberuf wird für viele Frauen immer attraktiver, da sich gerade für diese immer mehr Chancen in dieser Branche auftun. Nicht nur das die Karrierechancen immer besser werden für Frauen, so bemühen sich die Unternehmen auch immer mehr um weibliche Nachwuchskräfte. Das Handwerk ist längst kein männerdominierter Berufszweig mehr. Claudia Adler, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern äußert sich dazu: „Vielfältige und spannende Berufsfelder, gute Karrierechancen und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld begeistern immer mehr Frauen für das Handwerk, so dass diese auch zunehmend in den sogenannten Männerberufen ihre handwerkliche Leistung anbieten.“
Gerade die bundesweite Imagekampagne des Handwerks, die Meisterkampagne der Handwerkskammern in Mecklenburg-Vorpommern und der Girl’s Day als Tag der offenen Tür in Werkstätten der Handwerkerbildungszentren der Handwerkskammern sind Initiativen, die einen nicht zu verachtenden Erfolg an der Entwicklung von Frauen in handwerklichen Berufen haben.