Migrationshintergrund im Bauhandwerk

Bild zu: Migrationshintergrund im Bauhandwerk
aboutpixel.de / © gino73

Bereits heute beschäftigen die Betriebe im Bauhandwerk rund 20 Prozent Mitarbeiter mit Migrationshintergrund. Handwerkspräsident Otto Kentzler kündigte an, die Zahl der Auszubildenden und Mitarbeiter dieser Bevölkerungsgruppe weiter auszudehnen. „Wir werden verstärkt mit Migrantenverbänden vor Ort zusammenarbeiten, um Jugendliche und Eltern von den Chancen einer Ausbildung im Handwerk zu überzeugen“, erklärte Kentzler auf dem Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt vor einiger Zeit.

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks will nicht nur beweisen, dass die Integration von Mitarbeitern mit Migrationshintergrund in Deutschland schon viel weiter ist, als die aktuelle Debatte vermuten lässt. Das Ziel besteht auch in der Erschließung neuer Zielgruppen zur Fachkräftesicherung.

Die große Herausforderung besteht zudem darin, die aktuellen Probleme gemeinsam zu meistern. Mangelnde Ausbildungsreife, Sprachschwierigkeiten und die Unkenntnis über das duale System müssen gelöst werden, um die Ausbildungsbeteiligung von Schulabgängern mit Migrationshintergrund  zu steigern.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.