Das unabhängige Bewertungsportal für branchenübergreifende Vergleichstests, getestet.de, hat in einer Qualitätsbeurteilung fünf Online-Handwerker-Auktionsportale verglichen. Dabei sicherte sich MyHammer den Testsieg knapp vor Blauarbeit. Die anderen Handwerkerbörsen haben teilweise deutliche Mängel, auf die Handwerksmeister besonders achten sollten.
Online-Handwerker-Auktionsportale führen Nachfrager und Anbieter zusammen. Über diesen Weg kann der Auftraggeber seine Aufträge ausschreiben und der Handwerksmeister im Auktionsformat darauf bieten. Am Ende entscheidet der Auftraggeber, welchen Auftragnehmer er wählt. Für den Handwerker ist es ein bequemer Weg, vor allem in Leerzeiten neue Kunden zu akquirieren.
Doch durch die Anonymität des Netzes ist es für beide Seiten ein Risiko. Aus diesem Grund spielt Qualität in diesem Bereich eine große Rolle. Doch welche Dienste bieten die beste Qualität und den besten Service? Diese Frage hat sich kürzlich das Online-Vergleichsportal getestet.de gestellt und die Leistungen der gängigen Online-Handwerker-Auktionsportale miteinander verglichen. Dabei stellten sie fest, dass sich alle Portale hinsichtlich des Geschäftsmodells ähneln: Der Auftraggeber darf Aufträge kostenlos einstellen, Geld wird mit den Handwerksmeistern verdienen. Diese müssen jedoch teilweise recht tief in die Tasche greifen. Bis zu 4,5% des Auftragwerts berechnen die Portalanbieter oder setzen teilweise auch den Abschluss eines kostenpflichtigen Service-Pakets voraus, damit der Auftragnehmer den Auftrag annehmen kann.
Das Rennen um die Qualitätspunkte haben MyHammer und Blauarbeit für sich gewonnen. Beide Online-Handwerker-Auktionsportale bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Aufträgen und nachfragenden Handwerksmeistern für gute Chancen auf eine aussichtsreiche Vermittlung. Vor allem MyHammer überzeugte wie zuvor im Computerbild-Test durch Top-Vermittlungsleistung. Mit besonderen Sicherheitskriterien wie einem Treuhandsystem, einem Schutzbrief, einem Bewertungssystem und der Überprüfung der handwerklichen Qualifikation verdiente sich das Berliner Portal den Testsieg und bekam als einziger Anbieter die Note „sehr gut“.
Markus Berger-de Léon, Vorstandsvorsitzender der My-Hammer AG, begrüßt die Beurteilung und freut sich über den Erfolg der vor zwei Jahren angestoßenen Qualitätsoffensive bei MyHammer. Die Defizite in der Testkategorie „Kundenservice“ verspricht er zu analysieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Knapp hinter dem Testsieger folgt aufgrund besonders guter Bewertung des kundenfreundlichen Kundenservices hinsichtlich Kompetenz und Reaktionszeit das Portal Blauarbeit.de mit der Testnote „gut“. Bronze holte sich mit einem befriedigenden Testergebnis das Portal Jobdoo.de – gefolgt von Work5 und Undertool, die lediglich ein „ausreichend“ erhielten.
Besonders vor der so genannten „automatischen Vergabe“ warnt das Verbraucherportal. Dabei wird nach erfolgloser Beendigung der Auktion und einer Wartezeit von einigen Tagen der Auftrag automatisch an den Bieter mit dem niedrigsten Gebot vergeben. Dies ist bei Work5, Jobdoo.de und Undertools gängige Geschäftspraxis und hat daher auch zu der schlechten Bewertung geführt. Primär enttäuschte die Tester jedoch die geringe Trefferquote und die Internetauftritte im Allgemeinen.