Nachhaltiges Bauen – für viele Deutsche eine Option

Bild zu: Nachhaltiges Bauen - für viele Deutsche eine Option
Foto: Roland Riethmüller

Wenn es um das Thema Hausbau geht, dann würden sich die Deutschen für nachhaltiges Bauen entscheiden. Das ergab jüngst eine aktuelle Umfrage. Demnach gaben die Befragten an, Energie einsparen und die Instandhaltungskosten und Sanierungskosten niedrig halten zu wollen. So wird von vielen der Bau von modernen Häusern in Holzrahmenbauweise in Betracht gezogen, zugunsten vor allem wirtschaftlicher und lebensqualitativer Gründe.

Wenn es um das Thema “Hausbau” geht, sind sich viele einig: Energieeffizient und nachhaltig muss es sein. Das ergab die aktuelle Forsa-Umfrage „DFH Trendbarometer Nachhaltigkeit 2018“ im Auftrag der DFH Deutsche Fertighaus im Hinblick auf ihre Prioritäten, wenn sie ein neues Haus bauen wollten. 94 Prozent der Befragten gaben demnach an, dass ihnen niedrige Kosten für die Energie, für die Sanierung und Instandhaltung eines Hauses wichtig bis sehr wichtig wären. Genauso relevant sei es, dass das Haus mit seiner Bauweise die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Bewohner unterstützt. Das gaben ebenfalls 94 Prozent an. Rund 85 Prozent der Befragten wünschen sich ein Haus, das sich im Alter nach den Bedürfnissen der Bewohner anpassen lässt. Dass der Bau mit umweltschonenden Ressourcen gefertigt wird, das wünschen sich immerhin 82 Prozent der Befragten. Der Werterhalt und ein hoher Wiederverkaufswert halten 77 Prozent für sehr wichtig. Weiterhin gaben 70 Prozent an, dass sie es bevorzugen würden, wenn sie ihr Eigenheim mit selbst erzeugtem Ökostrom versorgen könnten.

Die Nachhaltigkeit beim Bau ist bei den Menschen angekommen

Eindrucksvoll belegt das Ergebnis dieser Umfrage, dass die Nachhaltigkeit beim Hausbau ein wichtiges Thema der Deutschen ist. Das betonte auch Dr. Sven Lundie, Nachhaltigkeits- und Innovationsmanager der DFH Deutsche Fertighaus. Das ist ein sehr erfreulicher Aspekt, denn dem Eigenheimsektor kommt eine wichtige Bedeutung zu. Dieser neue Trend sei auch am steigenden Marktanteil bei den Fertighäusern festzustellen. Deutlich wäre diese neue Richtung bei den modernen Häusern in Holzrahmenbauweise zu sehen. Musste man früher in Sachen Nachhaltigkeit auch verzichten können, so bringt nachhaltiges Bauen ein Plus an Wohnqualität. Allein schon wegen der langfristig niedrigeren Betriebskosten würde sich der Bau eines nachhaltigen Eigenheims lohnen. Das sehen zumindest auch 73 Prozent der Deutschen so. Im Falle eines Hausbaus wollen möglichst viele die Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigen. Nur jeder Fünfte, rund 21 Prozent der Befragten, würde sich beim Bau eines Hauses auf die Mindeststandards beschränken.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.