Preis für Holzpellets wieder deutlich zurückgegangen

Bild zu: Preis für Holzpellets wieder deutlich zurückgegangen
Foto: Grey59 / pixelio.de

Aufgrund ständig steigender Energiepreise und in Bezug auf umweltfreundliches Heizen hat so mancher auf eine Pellet-Heizung umgestellt. Die Vorteile dieses Brennstoffs liegen klar auf der Hand, neben der positiven Umweltbilanz sprechen auch die niedrigen Energiekosten für Holzpellets. Der Preis für das Heizmaterial wird vom heimischen Holzangebot bestimmt und konnte im Mai einen deutlichen Preisrückgang verzeichnen.

Ressourcen schonen und umweltfreundlich heizen, das ist ein Thema, das alle angeht. Dabei berücksichtigen viele Bauherren die steigenden Energiekosten und allgemeinen Energiespar-Aspekte im Heizbereich bei der Auswahl ihrer Heizungsart. Auch Immobilienbesitzer denken immer wieder darüber nach, auf eine Pelletheizung umzusteigen. Natürlich hängt das Heizen mit den gepressten Holzresten nicht nur von der persönlichen Meinung sondern auch von der Möglichkeit der Durchführung ab. Jeder muss die Aspekte selbst abwägen, bevor er sich für diese Variante entscheidet, sicher ist jedoch, dass im Mai 2018 noch einmal ein deutlicher Rückgang in Sachen Preise für Holzpelletts zu verzeichnen war. Dies gab der Deutscher Energie-Holz- und Pellet Verband (DEPV) bekannt. Mit einem Preis von 239,05 Euro je Tonne im bundesweiten Durchschnitt ging er im Vergleich zum April 2018 um 5,2 Prozent zurück. Verglichen mit dem Monat Mai 2017 stieg der Preis seither um 2,3 Prozent an.

Preise für Holzpellets vom heimischen Holz-Angebot bestimmt

Die aktuellen weltpolitischen Unsicherheiten zeigen deutlich, wie stark die Kosten für fossile Energieträger von spekulativen und geopolitischen Einflüssen abhängig sind. Holzpellet-Preise hingegen sind einzig und alleine bestimmt durch das verfügbare Holzangebot in heimischen Gefilden, betonte der Geschäftsführer der DEPV, Martin Bentele. Das sei auch der Grund, warum die gepressten Holzreste zu dieser Jahreszeit so günstig sind, so seine Aussage. Besonders im Frühsommer sind bei vielen Händler in Verbindung mit Einlagerungsaktionen attraktive Preise im Angebot. Allerdings ist es wichtig, nicht nur auf niedrige Preise sondern vor allem auf die Pellet-Qualität und die Kompetenz der einzelnen Händler zu achten. Der Verbraucher kann den zertifizierten ENplus-Händler am ENplus-Zeichen erkennen.

Regional unterschiedliche Preise bei Holzpellets

Auch regional ergaben sich Im Mai 2018 sehr unterschiedliche Preise So waren Holzpellets besonders in Süddeutschland günstig für 238,44 Euro pro Tonne zu beziehen. In Ost- und Norddeutschland lag der Preis für eine Tonne bei 241,88 Euro, in Mitteldeutschland bei 238,67 Euro. Bei größeren Abnahmemengen lagen die Preise nochmals 15 bis 20 Euro je Tonne günstiger. Der DEPV Index veröffentlicht bereits seit 2011 im monatlichen Rhythmus die Durchschnittspreise für Qualitätsware inklusive der Nebenkosten und der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.