Neue Sinneserfahrungen in der Küche und Internet-Einkaufswelten, die glücklich machen – der Deutsche Gründerpreis 2010 geht an Bora-Lüftungstechnik für innovativen Küchendunstabzug. Der Deutsche Gründerpreis 2010 wurde in Berlin an die Bora-Lüftungstechnik GmbH aus Raubling und die Internetstores AG aus Esslingen verliehen. Die Jury des Deutschen Gründerpreises ehrt die Bora-Lüftungstechnik GmbH in der Kategorie StartUp. Bora entwickelt, produziert und vertreibt Dunstabzugsgeräte für Küchen, die direkt ins Kochfeld integriert sind und die Dämpfe nach unten absaugen. Entwickelt wurden die Bora-Kochfeldabzüge von Willi Bruckbauer, dem Gründer des werkhaus Raubling und dem Küchenstudio Bruckbauer, und seinem Team. Nach über drei Jahren harter Entwicklungsarbeit wurden die BORA-Kochfeldabzüge bei der Möbel Ordermesse Westfalica 2007 vorgestellt und fanden sogleich begeisterte Aufnahme bei Händlern und Experten.
Der Preis wird jährlich von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche ausgelobt und in diesem Jahr zum neunten Mal vergeben. „Das Unternehmen hat ein einfaches Alltagsprodukt aus einem neuen Blickwinkel betrachtet: Mit dem Dunstabzug, der direkt in das Kochfeld integriert ist, steigen Kochdämpfe nicht auf, sondern werden nach unten abgesaugt, die Gerüche können sich also beispielsweise nicht in der Kleidung festsetzen. Auch ist der Abzug leiser und leichter zu reinigen als herkömmliche Dunstabzugshauben und durch seine Einbindung in das Kochfeld ergeben sich völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten bei der Küchenplanung. Das kleine mittelständische Unternehmen konnte seine Innovation innerhalb kurzer Zeit in einen von großen Markenherstellern dominierten Markt einführen, ein hohes Wachstum erreichen und sowohl Profi- als auch Hobbyköche begeistern“, so die Begründung der Jury. Die Patenschaft übernimmt Kuratoriumsmitglied Prof. Klaus Fischer.
Prima Klima in der Küche – das garantieren die neuen Kochfeldabzüge von BORA Lüftungstechnik. Sie saugen den Kochdunst gleich dort ab, wo er entsteht: Direkt am Kochfeld! Es ist ein Kampf mit dem Dampf: Bei herkömmlichen Dunstabzugshauben steht der Koch mitten im Kochdunst, an der Haube bleiben geruchsstarke Fettpartikel hängen, Brillenträger leiden unter beschlagenen Gläsern – und hin und wieder schlägt man sich sogar den Kopf an.Die BORA-Kochfeldabzüge dagegen beherrschen die Kunst mit dem Dunst: Der Kochdampf wird komplett in den am Kochfeld montierten Abzug eingezogen – der Koch steht in der Frischluft und arbeitet ohne Gerüche in der Küche!
BORA macht zugleich Schluss mit dem Geschnaube der Dunstabzugshaube. Denn das BORA-System ist im Vergleich mit herkömmlichen Produkten selbst bei Maximalbetrieb mit nur 54 dB extrem leise. Das moderne, reduzierte Design und der Wegfall der kopfhohen Haube schaffen zudem neue Spielräume für Küchenträume – vor allem im offenen Küchendesign und in der Planung freistehender Kochinseln.
Auch die Reinigung sorgt für Begeisterung. Die Edelstahlmetallfettfilter werden einfach in der Spülmaschine gewaschen. Überkochende und eintretende Flüssigkeiten können aus einer abgedichteten Auffangschale problemlos ausgewischt werden. Und zu Fett ist BORA ebenfalls nicht nett: Das geschlossene Filtersystem enthält keine offen liegenden Fettfilter – dadurch gibt es keine Geruchsbelästigung mehr.
Weitere Informationen:
http://www.boragmbh.com/de_home.phtml
http://www.internetstores.de/