Deutschland wird immer wieder gern als Servicewüste bezeichnet und leider beweist sich diese Aussage im Alltag noch allzu oft. Dabei ist es gerade der Service und der Umgang mit dem Kunden, der einen wesentlichen Teil dazu beitragen kann, wie man sich im Wettbewerb gegenüber Konkurrenten durchsetzt. Auch das Handwerk musste und hat diesen Gedanken aufgenommen und in den letzten Jahren viel getan, um sich auch durch Serviceleistung abzuheben. Beim diesjährigen „Sterne des Handwerks“ geht es auch deswegen um dieses Thema.
Der Wettbewerb wird immer größer, weil viele Märkte über die letzten Jahre einfach gesättigt sind. Für die Kunden hat dieses einen entscheidenden Vorteil, denn sie können aus zahlreichen Angeboten wählen. Für die Betriebe bedeutet es allerdings, dass nicht mehr nur ihre qualitative Arbeit zählt. Kunden wünschen sich immer öfter eben auch eine rundum Betreuung, in der sie Verständnis für ihre Bedürfnisse vom Betrieb erwarten. Wer es allerdings schafft, seine Kunden durch gute Serviceleistung an sich zu binden, der kann sich nicht nur über Folgeaufträge freuen. Es zieht auch Neukunden an, bei denen sich der gute Service rumgesprochen hat.
Da auch das Handwerk inzwischen erkannt hat, dass qualitativ hochwertige Arbeit heute nicht mehr das Alleinstellungsmerkmal ist, gilt es auf die Kunden abgestimmte Servicekonzepte zu entwickeln. Hier setzt der Wettbewerb „Sterne des Handwerks 2013“ in diesem Jahr an. In dem Wettbewerb gilt es, Handwerksbetriebe zu finden, die durch eine ausgesprochen originelle und kreative Idee eine besondere Kommunikation mit ihrer Stammkundschaft haben.
Der Wettbewerb „Sterne des Handwerks“ wird seit dem Jahr 2009 ausgerichtet und findet jedes Jahr statt. Wie auch in den Vorjahren liegt die Schirmherrschaft auch dieses Jahr bei der Aktion Modernes Handwerk in Kooperation mit Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland. Dem Sieger, also dem „Sterne des Handwerks 2013“ winkt ein Mercedes-Benz Vito.
Wer sich für die Teilnahme am Wettbewerb interessiert kann sich bis zum 15. November 2013 auf der Homepage der Aktion „Sterne des Handwerks“ bewerben. Es werden dann 20 Finalisten gewählt, aus denen der Sieger auf der internationalen Handwerksmesse 2014 in München gekürt wird.
Weitere Informationen:
http://www.sterne-des-handwerks.de