Die Arbeitnehmervertreter im Gerüstbau sind mit dem Tarifabschluss für das laufende Jahr sehr zufrieden. Er bietet nicht nur einen höheren Tariflohn, sondern ermöglicht auch eine Einigung bei der Altersvorsorge. Das neue Entgelt gilt ab Oktober 2021. Ein Jahr später erfolgt die nächste Steigerung. Auch die Altersvorsorge steigt im selben Zeitraum, was ein wichtiges Signal zur Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist.
Ab 1. Oktober 2021 erhalten die 36.000 Beschäftigten im Gerüstbauhandwerk 2,5 Prozent mehr Lohn im Vergleich zum letzten Tarifabschluss. Damit erhalten sie zunächst einen Stundenlohn von 17,47 Euro. Nach einem Jahr erhöht sich der Stundensatz nochmals auf 17,91 Euro. Ebenfalls heraufgesetzt wird der Mindestlohn. Die Beschäftigten erhalten eine Erhöhung um 35 Cent auf 12,55 Euro. Ein Jahr später erfolgt auch hier eine Erhöhung auf 12,85 Euro. Dementsprechend werden auch die Ausbildungsvergütungen angehoben. Diese steigt ab dem 1. Oktober um 50 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Im zweiten Jahr sind es dann 60 Euro und im dritten Lehrjahr 70 Euro. Die nächste Steigerung in gleicher Höhe erfolgt dann ein Jahr später. Darauf haben sich die Arbeitgebervertreter und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt geeinigt. „Mit diesem guten Tarifergebnis haben wir einen ordentlichen Reallohnzuwachs für die Gerüstbauer erzielt. Insgesamt 5,1 Prozent mehr Einkommen in der Tasche kann sich sehen lassen“, erklärt Carsten Burckhardt, der im IG BAU Bundesvorstand für die Bauwirtschaft und die Handwerkspolitik zuständig ist. Gleichzeitig betont er, dass die gelebte Sozialpartnerschaft im Handwerk verlässliche Zukunftsaussichten schaffe.
Höherer Tariflohn im Gerüstbau und Einigung bei der Altersvorsorge
Eine Einigung konnte auch bei der Altersvorsorge erzielt werden. Für gewerblich Beschäftigte wurden die Arbeitgeberbeiträge dauerhaft von 0,8 Prozent auf 1,2 Prozent des Bruttolohns angehoben. Für die Angestellten wurde der Betrag von elf Euro auf 20 Euro erhöht. Burckhardt betont, dass der Handwerksgewerkschaft die Altersabsicherung besonders wichtig war. Mit dem Ergebnis sei man durchaus zufrieden. Marcus Nachbauer, Verhandlungspartner der Tarifkommission auf Arbeitgeberseite, kommentiert den neuen Tariflohn mit den Worten, dass mit dieser langen Laufzeit eine Planungssicherheit für die Betriebe geschaffen worden sei. Außerdem sehe man in der Steigerung vom Tariflohn ein wichtiges Signal der Wertschätzung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gerüstbau.