Durch Diebstähle auf Baustellen entsteht ein hoher wirtschaftlicher Schaden. Wie die Polizei in Brandenburg meldet, haben auch im letzten Jahr die Vorfälle auf Baustellen gegenüber dem Vorjahr wieder leicht zugenommen. Das hat auch ein Anstieg der Schadenssumme zur Folge. Außerdem waren die Bauunternehmen oft auch das Ziel von Sachbeschädigungen, Vandalismus und Anschlägen. Hier hat sich die Zahl deutlich erhöht.
Einbrecher verursachen durch Diebstahlsdelikte auf Baustellen einen Schaden in Millionenhöhe. Das ergab die Polizeiliche Kriminalstatistik für Brandenburg für das Jahr 2018. Im Vergleich zum Vorjahr nahmen diese um 2,1 Prozent zu. Die Gruppe der übrigen Diebstahlsdelikte ist dagegen um 6,9 Prozent zurückgegangen. Die Gesamtzahl der Baustellendiebstähle stieg somit um 25 auf 1.216 Fälle. Damit hat dieses Delikt den Höchstwert seit dem Jahr 2015 erreicht. „Das Gewicht von schweren Diebstahlsdelikten auf Baustellen, dazu zählen u. a. Bandendiebstähle, nahm in der Gesamtstatistik von 62,7 Prozent 2017 auf 67,3 Prozent 2018 zu und war zugleich deutlich höher als bei den übrigen Diebstahlsdelikten, wo derartig schwere Fälle 2018 56,1 Prozent der Diebstähle ausmachten“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) nach Bekanntgabe der Fallzahlen durch das Landeskriminalamt Brandenburg.
Steigende Schadenshöhe der Diebstähle
Die in der Statistik erfassten Fälle wurde für das vergangene Jahr 2018 mit 4,5 Millionen Euro angegeben. Das ist ein Anstieg von 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der tatsächliche Wert liegt jedoch deutlich höher, denn die Statistik erfasst lediglich den Wert des Diebesguts. Die übrigen Kosten, die ein Diebstahl verursacht, sind darin gar nicht aufgeführt. „Der finanzielle Gesamtschaden der Bauunternehmen ist damit tatsächlich um ein Vielfaches höher und beläuft sich entsprechend eigener Erhebungen des BIVO für das Baugewerbe in Brandenburg 2018 auf etwa 40 Millionen Euro, das waren zehn Millionen Euro mehr als im Vorjahr“, ergänzte Momberg.
Leichtes Ansteigen der Aufklärungsquote
Die Aufklärungsquote bei den Baustellendiebstählen in Brandenburg hat jedoch ebenfalls zugenommen. Für das Jahr 2018 lag sie bei 11,2 Prozent. Im Vorjahr waren es nur 9,9 Prozent. Allerdings lagen die Zahlen deutlich unter der Aufklärungsquote der restlichen Diebstähle im Land. Diese betrug zum Vorjahr 26,8 Prozent. Auf anderen Gebieten gab es ebenfalls ein Ansteigen der Kriminalität. Die Zahl der Baufirmen, die von Vandalismus, Sachbeschädigung oder Anschlägen betroffen waren, hat sich deutlich erhöht. Im Jahr 2018 war jedes zweite Bauunternehmen in Brandenburg davon betroffen. Im Vorjahr waren es nur jedes vierte Bauunternehmen.