Viele Handwerksbetriebe nutzen neue Marktchancen im benachbarten Ausland und bieten ihre Leistungen nicht nur im angestammten Heimatmarkt an. Aufgrund der Sprachbarrieren ist dies jedoch oft nicht einfach. Daher hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) einen Rahmenvertrag mit dem Langenscheidt Verlag geschlossen, mit dem Handwerksbetriebe von vergünstigten Übersetzungen profitieren können.
Ob in benachbarten Ländern oder weiter weg – immer öfters bieten Handwerksbetriebe ihre Leistungen über Ländergrenzen hinaus an. Doch wer im fremdsprachigen Ausland tätig ist, stößt auch immer wieder an Sprachgrenzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Dienstleistungen angeboten oder Waren im- oder exportiert werden. Die schnelle und kompetente Übersetzung von deutschen oder fremdsprachigen Texten sind oft sehr wichtig für einen reibungslosen internationalen Geschäftsablauf.
Aus diesem Grund hat jetzt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) für seine Handwerksbetriebe einen Rahmenvertrag mit dem Langenscheidt Verlag geschlossen. Mitgliedsbetriebe können dabei viele qualitativ hochwertige Leistungen des Langenscheidt Übersetzungsservice zu Vorzugskonditionen nutzen. Für Übersetzungen aus bzw. in die wichtigsten europäischen Sprachen erhalten die Handwerkbetriebe einen Nachlass von 20 Prozent. Skandinavische und baltische sowie chinesische und japanische Übersetzungen sind davon jedoch ausgeschlossen.
Schnelle Übersetzungen finden Sie auch im Bau-Wörterbuch von Meistertipp:
https://www.meistertipp.de/meisterbuero/woerterbuch