Dem Handwerk das Internet nahe bringen

Bild zu: Dem Handwerk das Internet nahe bringen
Foto: Daniel Baldus

Von den Besten lernen, das ist der vielleicht auf den ersten Blick etwas überhebliche Anspruch eines ungleichen Duos, das jedoch seine perfekte Symbiose gefunden hat. Denn wer könnte das Thema Internet im Handwerksbetrieb besser erklären als ein Internetexperte und ein Handwerksmeister vom Fach? Thomas Issler und Volker Geyer haben ihre Erfahrungen jetzt in dem höchst lesenswerten Praxisbuch „Der Internet-Marketing-Plan für Handwerksunternehmen“ mit zahlreichen Best-Practice-Beispielen aus dem Handwerk veröffentlicht.

Auch für Handwerksbetriebe liegt die große Chance im Internet, das beweisen auch immer mehr Handwerksmeister. Denn während andere noch über geringe Auftragsauslastung, ruinösen Preisdruck oder unzureichende Kundenbindung klagen, zeigt der „Handwerker 2.0“ im Internet und den Social Media Netzwerken Flagge. Einer dieser Gruppe ist Volker Geyer aus Wiesbaden, der mit seinem Malerbetrieb „Malerische Wohnindeen“ in dritter Generation bereits heute 72 Prozent seines gesamten Umsatzes durch das Internet generiert.

Doch warum gibt es nicht noch mehr seiner Art? Die große Herausforderung besteht insgesamt darin, dass früher die Kunden zum Handwerksbetrieb kamen, heute jedoch der Handwerksbetrieb bei und um die Kunden werben muss. Für viele Handwerksmeister sind allerdings Werbung und Marketing immer noch Fremdwörter und in Verbindung mit dem Internet gar „Böhmische Dörfer“.

So erstaunt es kaum, dass erst 48 Prozent der rund 1,2 Millionen Handwerksbetriebe im deutschsprachigen Raum heute eine eigene Website betreiben. Es schockiert jedoch, dass laut Bundesverband Digitale Wirtschaft nur die Hälfte dieser Unternehmen mit ihrer Website Umsatz generieren. Die andere Hälfte bezahlt Monat für Monat Geld für ein sinnbildliches Schaufenster, das nicht beachtet wird. Doch schon heute kaufen über 55 Millionen Menschen in Deutschland auch online ein.

Um genau solche Fehler zu vermeiden, haben sich der Malermeister Volker Geyer und der Internetprofi Thomas Issler zusammen getan, um anderen Handwerksbetrieben eine praktische Anleitung für den Einstieg in die digitale Zukunft zu schreiben. Das Internet-Wissen Isslers mit den Handwerks-Erfahrungen Geyers bieten dem Leser eine Synergie, die ein gemeinsames Verständnis für die Online-Mechanismen und eine Basis für einen erfolgreichen Start in die Internetvermarktung schafft. Dabei gibt Geyer spannende Einblicke in seine eigene Arbeit, vergleicht Zugriffszahlen auf Internetseiten von Handwerksbetrieben und plaudert quasi „aus dem Nähkästchen“ über erfolgreiche Online-Strategien. Ein neu ins Online-Marketing einsteigender Handwerksmeister vermeidet dadurch nicht nur die Fehler, die Geyer während seiner eigenen Anfangsphase gemacht hat. Er erhält alle praktischen Erfahrung vom Handwerksmeister für den Handwerksmeister, was natürlich viel Zeit und Nerven spart.

Zusammen mit Thomas Issler zeigt Volker Geyer die Kriterien und Maßnahmen für eine erfolgreiche Webseite und deren optimale Positionierung in den Suchmaschinen. Es wird eingehend die Frage erörtert, ob sich Suchmaschinen-Werbung für Handwerksbetriebe lohnt und demonstriert, wie man mit einer optimalen Kampagne innerhalb weniger Tage erste Kundenaufträge sichert. Darüber hinaus werden die wichtigsten Social Media Kanäle vorgestellt und mit praktischen Beispielen aus dem Handwerk näher erläutert. Ein eigenes Kapitel widmen Geyer und Issler dem E-Mail-Marketing, einem der wirksamsten Instrumente des Online-Marketings, sowie dem Monitoring zur Erfolgskontrolle und Früherkennung möglicher Probleme. „Die Leserinnen und Leser des Buches werden feststellen, Internet ist gar nicht so schwer, wie man es vorher glaubt“, sagt Volker Geyer und zeigt damit, wie leicht man neue Kunden gewinnt, eigene Wunsch-Preise durchsetzt, den Kundenservice verbessert und die Kundenbindung erhöht. Doch auch die Außenwirkung wird positiv aufgeladen und der eigene Betrieb für lang gesuchte Fachkräfte attraktiv. Denn oft sind die kleinen Dinge, die am Ende die größte Auswirkung haben. In sofern ist auch Handwerksbetriebe die Zeit reif, Umsatz im Internet zu machen.

Der Internet-Marketing-Plan für Handwerksunternehmen
Volker Geyer, Thomas Issler
Hoch hinaus Verlag, 1. Auflag (April 2014)

244 Seiten
Ladenpreis: 27,90 Euro
ISBN: 978-3-945240-04-5

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.