Wirtschaftswachstum wird 2013 weiter steigen

Bild zu: Wirtschaftswachstum wird 2013 weiter steigen
Foto: s.media / pixelio.de

In den vergangenen Wochen wurde ja immer wieder darüber berichtet, wie gut es der deutschen Wirtschaft, vor allem dem Handwerk, geht. Trotz Euro-Finanzkrise. Dieses Bild wird nun zwar ein wenig getrübt, dennoch hält der aktuelle Konjunkturbericht des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) für das kommende Jahr ein erneutes Wirtschaftswachstum für wahrscheinlich.

Bis heute war man sich größtenteils einig, dass die deutsche Wirtschaft die anhaltende Eurokrise sehr gut bewältigt. Die Zahlen geben dieser Entwicklung ganz klar Recht, legen aber nach und nach auch einen Dämpfer offen. Es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass die Frühindikatoren eine Verschlechterung der bisher wirklich guten Wirtschaftslage ankündigen. Der BVR prognostiziert daher ein schwächeres zweites Halbjahr 2012.

Auch wenn Deutschland grundsätzlich weniger unter der Krise leidet als einige andere europäische Mitgliedsstaaten, so ist sie trotz allem auch bei uns spürbar. Deutschland erwirtschaftet viel Wachstum über den Export, der natürlich unter der angespannten Finanzlage des restlichen Europas leidet. Darüber hinaus ist die politische und wirtschaftliche Entwicklung Europas für alle sehr ungewiss, wodurch auch die Investitionsbereitschaft zurückgeht. Das gilt hier gleichermaßen für Unternehmen wie Privathaushalte.

Auch wenn die Aussichten derzeit nicht die besten sind, so sind sie durchaus umkehrbar. Das Wichtigste ist es allerdings, dass die Bestrebungen zur finanziellen und wirtschaftlichen Gesundung der einzelnen Euroländer in jedem Fall weiter vorangetrieben werden müssen. Natürlich müssen Regelungen getroffen werden, damit dieser Zustand dann auch langfristig anhält. Letztlich ist das der einzige Weg, um die Wettbewerbsfähigkeit des Euroraums zu steigern.

Der aktuelle Konjunkturbericht des BVR lässt genau diese Prognose zu. Immerhin ist man davon überzeugt, dass nach der schwächeren zweiten Hälfte des laufenden Jahres, wieder ein Wirtschaftswachstum im Jahr 2013 folgen werde. Nach dem BVR wird das Bruttoinlandsprodukt demnach um 1,5 Prozent ansteigen. Das bedeutet auch eine Steigerung um 0,5 Prozent gegenüber 2012 (1 Prozent).

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.