Nicht umsonst heißt es „Geschmäcker sind verschieden“. Jeder hat andere Vorlieben. So auch bei der Wahl der Baustoffe beim Hausbau. Zwar gibt es bundesweit Analysen zu Marktanteilen der beliebtesten Baustoffe, dennoch variiert die Verwendung regional sehr. Der Hamburger bevorzugt beispielsweise Glas, während der Berliner sich eher für Stein entscheidet. Eine Online-Studie gibt Aufschluss über regionalen Präferenzen.
Der Münchner Bauträger Concept Bau hat 600 Menschen befragt, welche Baustoffe sie für den Hausbau wählen würden. Die Ergebnisse sind zwar bundesweit kumuliert sehr eindeutig, dennoch regional klar differenziert.
Ganz klar vorn bei den Baustoffen liegt Stein. Immerhin würden sich 63 Prozent der Deutschen beim Hausbau für die Steinbauweise entschieden. Regional betrachtet sieht das Ganze dann schon anders aus. Während sich in Berlin eine deutliche Mehrheit von 76 Prozent für die klassische Steinbauweise entscheiden würde, wären es in Bayern gerade 55 Prozent, in Sachsen sogar nur 54 Prozent.
Nach dem bundesweit zweitplatzierten Baustoff Glas, ist Holz deutschlandweit fast gleichauf der drittbeliebteste Baustoff. Insbesondere in Thüringen liegt dieser Baustoff ganz vorn auf der Beliebtheitsskala. Denn während dort ganze 63 Prozent der Befragten sich für den Baustoff Holz entscheiden, sind bundesweit nur 41 Prozent an dieser Bauweise interessiert.
Im hohen Norden, in Hamburg, liegt Helligkeit und Transparenz auf dem ersten Platz. Der Hamburger baut sein Haus nämlich am liebsten aus Glas. 73 Prozent der Befragten dieser Region schätzen diesen Baustoff nämlich gerade wegen seiner hervorragenden Lichtdurchflutung der Räume.