Isolierglas kann locker 25 Jahre überstehen

In unserer heutigen Einweg-Gesellschaft werden die Produkt-Lebenszyklen immer kürzer. Man gewinnt sogar ab und an den Eindruck, dass das eine oder andere Produkt geradezu darauf geplant wird, nicht über die Gewährleistungszeit hinaus funktionsfähig zu bleiben. Insbesondere bei technischen Produkten ist das häufig zu beobachten. Umso erfreulicher ist aber die aktuelle Studie der Interpane Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft, die sich mit der Haltbarkeit von Isolierglas beschäftigt hat.

Um eine Produktstudie erfolgreich durchzuführen, bedarf es selbstverständlich dem notwendigen Produkt. Die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Isolierglas zu bewerten, ist natürlich nicht einfach. Denn nach mehreren Jahren lässt sich nur schwer ausfindig machen, wo das entsprechende Glas seinen Ursprung hatte. Und auch die Rückgabe der Scheiben für eine Prüfung ist nicht ohne weiteres möglich. Denn letztlich haben die Gläser ja auch eine Funktion zu erfüllen, auf die der Besitzer in der Regel für den Untersuchungszeitraum nicht verzichten kann oder will.

Für die Studie war es deswegen eine Erleichterung, dass Interpane, als leistungsfähiger Produzent moderner Glascoater, eine Vakuum-Beschichtungsanlage zur Herstellung elektrochromdimmbarer Verglasungen an das Unternehmen EControl-Glas (Plauen) geliefert hat. Nach dem hier also die Produktion gestartet war, wurde eine solche Scheibe bei Interpane in die Fassade des Verwaltungsgebäudes gesetzt. Diese ersetzte damit eine alte, vor gut 25 Jahren eingebaute Isolierglasscheibe des Gebäudes. Bei der ausgebauten Scheibe handelt es sich um Sonnenschutzisoliergläser Typ ipasol neutral R 51/43 aus dem dritten Quartal 1987. Dieses Glas ist natürlich heute längst nicht mehr im Portfolio enthalten. Dennoch beeindruckten sie durch sehr gute Ergebnisse.

Damals wurden die Isolierglaseinheiten, wie damals üblich, mit Hilfe von Füllstutzen über Bohrungen mit Argon-Glas befüllt und im Anschluss mit Popnieten verschlossen. Auch waren die Abstandshalter noch nicht gebogen, sondern stattdessen mit Metalleckwinkeln gesteckt. Das Isolierglas befand sich in Holzfenstern und war ohne Belüftung, mit dichtstofffreiem Falzraum. Mit Kunststoffklötzen erfolge die Klotzung. Unter Berücksichtigung der damaligen Einbauart wurde nun die Dichtheit des Randverbundes untersucht. Im Großen und Ganzen schnitt das Glas in der Studie sehr gut ab.

Die Studie zeigt ganz deutlich, dass die für Mehrscheibenisolierglas zu erwartende Lebenserwartung von 25 Jahren definitiv erfüllt, sogar überschritten wird.  Sofern qualitativ hochwertiges Isolierglas – nach Vorgaben der RAL-Güte- und Prüfbestimmungen gefertigt – verarbeitet wird, kann die Lebensdauer sogar verdreifacht werden. Die Funktionsfähigkeit bleibt dabei gleichbleibend gut.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Umweltbewusstsein

Danke für den Interessen Beitrag  über den Sinn und Zweck der Isoliergläser. Ich würde gerne so schnell wie möglich aus dem Schema der Wegwerfen Gesellschaft raus um Umweltfreundlicher zu leben. Es ist jedenfalls gut zu wissen, was die Studien alles vollzogen haben. Mehr zu diesem Thema habe ich auf dieser Seite gefunden:https://www.glaserei-weissmann.at/kontakt/1220-wien

Studie Lebensdauer Isolierglas

Hat jemand Zugriff auf diese Studie? Ich bräuchte dringend eine PDF Version davon. Vielen Dank für jede Unterstützung. Meine Email: thomas@glaszer.com

 

Umweltbewusstsein

Danke für den Interessen Beitrag  über den Sinn und Zweck der Isoliergläser. Ich würde gerne so schnell wie möglich aus dem Schema der Wegwerfen Gesellschaft raus um Umweltfreundlicher zu leben. Es ist jedenfalls gut zu wissen, was die Studien alles vollzogen haben. Mehr zu diesem Thema habe ich auf dieser Seite gefunden:https://www.glaserei-weissmann.at/kontakt/1220-wien

Studie Lebensdauer Isolierglas

Hat jemand Zugriff auf diese Studie? Ich bräuchte dringend eine PDF Version davon. Vielen Dank für jede Unterstützung. Meine Email: thomas@glaszer.com

 

Umweltbewusstsein

Danke für den Interessen Beitrag  über den Sinn und Zweck der Isoliergläser. Ich würde gerne so schnell wie möglich aus dem Schema der Wegwerfen Gesellschaft raus um Umweltfreundlicher zu leben. Es ist jedenfalls gut zu wissen, was die Studien alles vollzogen haben. Mehr zu diesem Thema habe ich auf dieser Seite gefunden:https://www.glaserei-weissmann.at/kontakt/1220-wien

Studie Lebensdauer Isolierglas

Hat jemand Zugriff auf diese Studie? Ich bräuchte dringend eine PDF Version davon. Vielen Dank für jede Unterstützung. Meine Email: thomas@glaszer.com

 

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.