Die Baukonjunktur in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2011 wieder kräftig angezogen und hat die Bautätigkeit spürbar steigen lassen. Vor allem der Wohnungs- und Gewerbebau liegen deutlich im Plus. Mit den Umsätzen werden aber auch die Baukosten zunehmen, was nun vor allem Architekten und Planern bessere und detailliertere Kostenplanung abverlangt.
Wie das Statistische Bundesamt kürzlich bekannt gab, bescherte uns die steigende Baukonjunktur im ersten Halbjahr diesen Jahres ein Umsatzwachstum in der Baubranche von ca. 19 Prozent gegenüber Vorjahreswert. Auch der Trend zeigt bei ansteigenden Auftragseingängen von 14 Prozent weiter nach oben. So haben auch die Baugenehmigungen im Bereich Einfamilienhausbau und Geschossbau seit Jahresanfang um ca. 33 Prozent zugelegt. Im Segment Fabrik- und Werkstattbau stiegen die Baugenehmigungen für Gewerbebauten sogar um über 50 Prozent an.
Experten rechnen nun aufgrund dieser Entwicklung mit steigenden Baukosten und raten allen Beteiligten, rechtzeitig Preise und Kosten zu optimieren. Denn Gewinne werden zunehmend nicht mehr ausschließlich über die Menge an Aufträgen, sondern zunehmend auch über eine bewusstere Preispolitik erzielt. Dies setzt auf der einen Seite durchdachte und wirtschaftliche Planungen und auf der anderen Seite die Aufstellung valider und präziser Kostenpläne voraus.