Baumaschinendiebstahl mit 25 Tonnen-Bagger an slowenischen Grenze vereitelt

Ein Tieflader mit einem vor wenigen Tagen in Frankfurt/Main als gestohlen gemeldeten, über 25 Tonnen schweren Bagger wurde an der slowenisch- kroatischen Grenze von der Polizei gestoppt. Dank dem Foto eines Anwohners, der den Diebstahl auf der Baustelle in einem Frankfurter Neubaugebiet fotografiert hatte, konnte das schwere Gerät nur wenige Tage nach dem Diebstahl von der Polizei sichergestellt werden. Der Tieflader mit slowenischem Kennzeichen hatte den mehr als 150.000 Euro teuren Caterpiller samt Tiefschaufel geladen.

Das Polizeipräsidium Frankfurt teilte mit, dass nach umfangreichen Nachbarschaftsbefragungen, sowie der Verteilung von Fahndungsplakaten, noch am Abend des Tattages ein Anwohner beim Kriminaldauerdienst gemeldet hat, der den Diebstahl gegen 04.00 Uhr beobachtet hatte. Doch nicht nur beobachtet sondern auch gleich noch in den frühen Morgenstunden fotografiert hatte. Die Bilder zeigten, wie der Bagger auf einen Tieflader mit slowenischen Kennzeichen verladen wurde. Damit konnten die Kennzeichen des LKW umgehend zur Fahndung ausgeschrieben werden.

Immer wieder werden Baumaschinen in ganz Deutschland gestohlen. Meist ist der Fahndungserfolg nicht gegeben. Das Internetportal „Sachfahndung“ hilft allen Geschädigten bei der Suche nach Fahrzeugen und Maschinen. Die vielen Fahndungsmeldungen aus dem gesamten Bundesgebiet zeigen, dass tonnenschwere Großgeräte wie Radlader, Bagger und Mobilkräne von professionell operierenden Dieben immer wieder entwendet werden. Ohne geeignete Transportgelegenheiten lassen sich viele der Großgeräte nicht über die öffentlichen Straßen bewegen. Die dreisten Diebe scheinen dafür eine eigene Logistik bereit zu halten.

Insbesondere Baumaschinen, die ohne amtliche Zulassungspflicht betrieben werden können, sind für Diebe von großem Interesse. Eine Identifizierung der Baumaschinen kann hier nur über die Gerätenummer erfolgen. Gehört Ihr Unternehmen auch zu den geschädigten Firmen, dann können Sie Ihr gestohlenes Eigentum unter sachfahndung.de veröffentlichen. Vor dem Kauf einer gebrauchten Baumaschine sollten Sie auf jeden Fall den Eigentumsnachweis des Verkäufers genau prüfen und hinterfragen. Vergleichen Sie auch die Einträge der Onlinedatenbank mit den Gerätenummern der angebotenen Baufahrzeuge und Geräte.

Obwohl für gebrauchte Großgeräte geeignete Diebstahlsicherungssysteme, auch zur Nachrüstung und teilweise mit permanenter Beobachtung per GPS-System angeboten werden, ist kein Rückgang der Diebstähle erkennbar. Viele Vermieter von Baumaschinen sind dazu übergegangen, ihre meist neuwertigen Geräte durch moderne Technik zu schützen. Gerade bei den hohen Kraftstoffpreisen nehmen auch die Diebstähle von Diesel und Schmierstoffen wieder zu.

Weitere Informationen:
http://www.sachfahndung.de

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.