Die Digitalisierung wird nicht nur die Bauwirtschaft verändern, sie verändert auch die Hilfsmittel am Bau. „Die Baumaschinen der Zukunft: Die Innovationsagenda 2025“ lautet deshalb das Leitthema beim ersten Construction Equipment Forum in Hannover. Die vier Themenfelder der Konferenz behandeln alternative Antriebe für Baumaschinen, die Digitalisierung der Baustelle, Automatisierung und den zunehmenden Wettbewerb in der Branche.
Immer mehr Veranstaltungen beleuchten die Digitalisierung am Bau. Dabei wird oft ein prozessorientierter Fokus gewählt, bei dem die Rolle der Baumaschinen zu kurz kommt. Initiiert durch die Gründungspartner der Wacker Neuson Gruppe, der Ammann Gruppe und der Robert Bosch GmbH wird nun die neue Konferenz Construction Equipment Forum 2018 dies ändern. Dazu werden vier spezielle Themenfelder in Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops aufgegriffen. Sie thematisieren beispielsweise elektrische Baumaschinen sowie einen vielfältigen Antriebsmix für eine CO2-freie Zukunft. Es geht aber darüber hinaus auch um autonomes Arbeiten und Sicherheit auf der Baustelle sowie um Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil und um Big Data für die Baumaschinenindustrie.
Diskussion über die Zukunft von Baumaschinen
Es werden rund 300 Konferenzteilnehmer aus Management- und Fachpositionen erwartet. Zielgruppen sind die Anbieter von Baumaschinen sowie ihre Kunden und Zulieferer. Dabei sind insgesamt 62 Prozent der Konferenzteilnehmer im vergangenen Jahr Führungskräfte gewesen. Insgesamt dreizehn Keynotes und Fachvorträge sowie vier Workshops und eine Podiumsdiskussion erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstalter versprechen für das gesamte Business-Event einen „sehr effizienten Zugang zu Best-Practice Lösungen sowie hervorragende Kontakt- und Netzwerkmöglichkeiten“.
Wie wird die Zukunft der Baumaschinen aussehen?
Zum Ende der Konferenz wagt auch das Thema „Europa 2025 – Wie bauen wir in der Zukunft?“ nochmals eine Prognose. Redebeiträge auf der Konferenz kommen unter anderem von Markus Egerer, dem Geschäftsführer „Technik“ der DB Bahnbau Gruppe GmbH, sowie von Klaus Graner (Geschäftsführer und Leiter „Antriebssystemtechnik“ der Liebherr-Components Biberach GmbH) und von Martin Lehner, dem CEO des Unternehmens Wacker Neuson SE.
Eine Ausstellung von Innovationen rundet die Konferenz ab
Ergänzt wird das zweitägige Construction Equipment Forum durch die „Innovation Exhibition“, bei der 25 Aussteller ihre Innovationen präsentieren. Die relativ geringe Anzahl an Ausstellern ermöglicht aus Sicht der Veranstalter eine intensivere Kontaktpflege. Dadurch ist ein qualifizierter Austausch mit den Fach- und Führungskräften der Industrie möglich.
Verlosung
Meistertipp verlost bis zum 2.10.18, 17h fünf Tickets für das Construction Equipment Forum. Dazu bitte einfach kurz das Posting auf Facebook kommerntieren, wie Sie sich die Zukunft der Baumaschinen vorstellen.