Wenn die Heizperiode ansteht, haben SHK-Installationsbetriebe wieder Hochbetrieb. Denn auch die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) rät Hausbesitzern aktuell zur Wartung der Heizung noch vor dem Winter. Doch nicht alle Eigentümer nehmen die gut gemeinten Ratschläge an. Clevere Handwerksmeister werden daher selbst aktiv und bieten gezielte Informationen und einen kostenlosen Heizcheck.
Der Winter steht vor der Tür und mit ihm die Eigenheimbesitzer, die auf Nummer sicher gehen wollen. Denn Vorsorge ist bekanntermaßen besser als Nachsicht! Schließlich ist nichts ärgerlicher, als wenn im Winter die Heizung ausfällt. Daher empfiehlt aktuell auch die Deusche Energie-Agentur GmbH (dena) Heizkessel und Heizanlage vom Fachmann durchchecken zu lassen.
Doch nicht alle Kunden sind so leicht von den Vorteilen zu überzeugen. Denn wenn die Heizungsanlage noch einwandfrei funktioniert, sehen viele noch keine Notwendigkeit, einen Fachmann zu rufen. Ein großer Irrtum, wie Handwerksmeister aus der SHK-Branche wissen. Neben der Erhöhung der Lebensdauer werden hier auch leichtfertig Einsparpotentiale verspielt. Denn um Kosten zu sparen, muss die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage regelmäßig kontrolliert und korrekt eingestellt werden. Auch die Reinigung der Anlage hilft, Energie einzusparen und Emissionen zu senken. Beides sind gute Argumenten, den Hausbesitzern eine Wartung der Heizungsanlage anzuraten.
Doch auch eine Modernisierung bringt Vorteile. Fachleute empfehlen ihren Kunden die Modernisierung ihrer Heizanlage durch den Einbau einer Hocheffizienzpumpe, um bis zu 80 Prozent der Stromkosten für den Betrieb der Heizungspumpe einzusparen. Da diese Kosten bis zu 10 Prozent der gesamten Stromkosten in einem Vierpersonenhaushalt ausmachen, zahlt sich diese Investition durch die optimale Abstimmung von Heizungsanlage auf die Hocheffizienzpumpe schnell aus.
Experten finden bei einem Heizungscheck viele Einsparmöglichkeiten. Als besonderen Service zahlt sich für Handwerksbetriebe aus, auf ungedämmte Heizungs- und Warmwasserrohre hinzuweisen oder selbst nachträglich zu isolieren. Denn die Einsparung der zuvor entweichenden Energie kann bis zu zehn Litern Öl pro Meter pro Jahr bedeuten. Schon mit kleinen Tipps können Handwerksmeister Hausbesitzer beim Sparen helfen und sich zufriedene Kunden sichern.
Empfehlen Sie Ihren Kunden vorab den Online-Heizcheck:
http://www.zukunft-haus.info/heizcheck