Deutsche Architekten mit größtem Einfluss zur Produktwahl

Bild zu: Deutsche Architekten mit größtem Einfluss zur Produktwahl
Foto: KfW-Bildarchiv / Jens Steingässer

Beim Bau gibt es viele am Prozess Beteiligte, wobei jeder seine Aufagbe zu erfüllen hat. Die Architekten beispielsweise sind die Planer am Bau und üben daher einen nicht unwesentlichen Einfluss bei der Produkt- und Markenwahl aus. Innerhalb Europas sind es dabei  vor allem die deutschen Architekten, die die größte Entscheidungsmöglichkeit haben.

Architekten wird beim Bau eines Gebäudes immer wieder eine sehr wichtige Rolle zuteil. Denn allzu oft ist der Architekt derjenige, der sich mit der Planung beschäftigt. Dabei hat er selbstverständlich auch Entscheidungen zu treffen, wenn es um den Einsatz bestimmter Produkte und Marken geht. Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinsituts BauInfoConsult zeigt, dass innerhalb Europas Architekten zwar immer diese Schlüsselrolle haben, jedoch die Tragweite ihrer Entscheidungen sehr unterschiedlich ausfällt.

Sieben Phasen der Entscheidungsgewalt

In der unter 1.600 Architekten in acht europäischen Ländern durchgeführten Umfrage zeigt sich, dass sich der Prozess eines Bauprojekts in sieben Phasen gliedern lässt. Dies sind die Entwicklung, der zumeist ästhetisch ausgerichtete Entwurf, die Konstruktion, Planung, Implementierung und zu guter letzt die Ausführung und Überwachung.

In der Studie sollten die befragten Architekten nun eine Aussage darüber treffen, in welchen Phasen sie sich jeweils als Entscheider, Beeinflusser oder Jemand mit völlig fehlendem Einfluss sehen. Die Ergebnisse variierten dabei sehr.

Geteiltes Europa bei Macht der Architekten

Es zeigt sich, dass britische, polnische und niederländische Architkten innerhalb der Design- und Entwurfsphase die größte Einflussgewalt haben. Gerade in Polen und den Niederlanden ist die Mitentscheidung der Architkten dann in jeder weiteren Phase gänzlich ungewünscht. In Frankreich dagegen treffen Architekten auch während der anderer Phasen noch Entscheidungen zu Produkten und Marken.

Auch in Deutschland zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Doch nur hier können die Architekten auch noch während der Ausführungsphase ihren Einfluss ausüben. Dass die Ergebnisse derart unterschiedlich in den einzelnen Ländern auchfallen, mag wohl auch darin begründet sein, dass jedes Land seine ganz eigene Bau- und Planungskultur pflegt.

Einfluss auf Entscheidungen im Außenbereich groß

Bei allen Entscheidungen zu Themen rund um den Außenbereich, wie beispielsweise Fassadenmaterial oder Produkten wie Fenstern, Türen u.ä. üben die Architkten in allen acht europäischen Ländern im übrigen den größten Einfluss aus und haben damit die größte Mitbestimmung zu Produkten und Marken.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.