Neuer Geschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und zugleich des Deutschen Handwerkskammertages (DHKT) wird zum 1. Januar 2011 Dirk Palige. Er wird auf den zur Zeit amtierenden Wolf-Hermann Böcker folgen. Im ZDH mit Sitz im Berliner Haus des Deutschen Handwerks sind die 53 Handwerkskammern, 36 Zentralfachverbände des Handwerks sowie bedeutende wirtschaftliche und wissenschaftliche Einrichtungen des Handwerks in Deutschland zusammengeschlossen. Der 44-jährige Jurist begann seine berufliche Laufbahn am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg und. Herr Palige ist seit 10 Jahren für den Verband erfolgreich tätig. Vor seiner Berufung als Leiter der Rechtsabteilung des Spitzenverbandes, war er als Experte für Europäisches Recht für den ZDH in Brüssel tätig. In Brüssel unterhält der ZDH ein eigenes Büro. Darüber hinaus ist er Mitglied der UEAPME (Europäische Union des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe) in Brüssel, die zahlreiche Aktivitäten mit Partnerorganisationen auf EU-Ebene initiiert und koordiniert. Der gebürtige Berliner verfügt über eine hervorragende Anbindung an die Handwerksorganisationen, insbesondere zu den Handwerkskammern in den Regionen vor Ort, und eine sehr gute Vernetzung in der Bundespolitik sowie auf europäischer Ebene.

Sekundärbaustoffe: Ersatzbaustoffverordnung erhöht Akzeptanz
Die Stimmung bezüglich der Ersatzbaustoffverordnung erscheint uneinheitlich, dennoch bietet die EBV große Chancen zur Steigerung der Akzeptanz qualitätsgesicherter Sekundärbaustoffe. Viele Recycler für Baustoffe haben sich