Eigenleistung durch Bauherren gefährdet günstiges Angebot

Bild zu: Eigenleistung durch Bauherren gefährdet günstiges Angebot
aboutpixel.de / BauPlanung © Sven Schneider

Die Erfahrungen vieler Bauherren gehen bei „gut und günstig“ weit auseinander. Insbesondere, wenn „billig“ bei der Auftragsvergabe im Vordergrund gestanden hat. Oft zeigt sich dann bei der Rechnung, Abwicklung und Ausführung, dass deutlich mehr Aufwand notwendig ist, als angeboten wurde. Denn das Prinzip ist einfach: Wer „billig“ will, muss nach der Motto „geiz ist geil“ Abstriche machen. Damit ein Angebot wirklich günstig wird, kann der Bauherr selbst mit anpacken. Doch kriminell wir es, wenn die Arbeiten nicht fachgerecht ausgeführt werden. Als Fachhandwerker müssen Sie sich von solchen dubiosen Geschäften klar abgrenzen – doch auch bei Ihnen kann der Bauherr sparen.

Im Beratungsgespräch können Sie das handwerkliche Geschick des Auftraggebers hinterfragen. Somit haben Sie die Gelegenheit, Positionen mit Helfertätigkeit gezielt als „Sparpotenzial“ für den Bauherren auszuweisen. Teilweise können Leistungen in Eigenarbeit übernommen und damit ein wirklich günstiges Angebot erstellt werden. An den Stellen, bei denen Sie als Handwerker sparen können, spart dann auch der Kunde.

Dieser finanzielle Vorteil kann Ihr Angebot schnell beim Bietervergleich nach vorne bringen. Allerdings nur bei Auftraggebern auf dessen Mithilfe Sie sich technisch und zeitlich auch verlassen können. Denn für die Ausführung haften Sie als Fachbetrieb. Die Umsetzung ist dann meist eine einfache Sache.

Nur was machen hingegen Bauherren, die über kein handwerkliches Geschick verfügen. Da wird das Spektrum der Hilfstätigkeiten stark eingeschränkt und somit auch das Sparpotenzial. Für diese Kunden ist es besser, sich auf Botengänge, leichte vorbereitende Arbeiten und eventuell die Baureinigung zu beschränken. Oftmals bietet sich auch das Selektieren von einzelnen Bauabschnitten an. So verschiebt man den einen oder andern teuren Extrawunsch des Kunden, um die Machbarkeit des Vorhabens nicht im Vorfeld zu gefährden. Auf jeden Fall sind Sie gut beraten, wenn Sie gegenüber dem Bauherren zum Thema Eigenleistung aufgeschlossen auftreten und ihn nach Möglichkeit aktiv mit einbinden.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.