Die Energiewende wird uns wohl auch in absehbarer Zukunft erst einmal nicht zur Ruhe kommen lassen. Immerhin ist immer noch kein Ende in Sicht und damit auch keine Lösung seitens der Politik. Dass sich die Parteien nun allesamt auf den Wahlkampf vorbereiten, tut hierbei nicht unbedingt Gutes. Dennoch ist es Aufgabe der Politik, alles dafür zu tun, die Bürgerinnen und Bürger bei diesem Thema nicht aus den Augen zu verlieren.
Man kann es langsam nicht mehr hören, das ewige und nicht endende Hin und Her der Politik in der Energiewende. Nicht nur, dass es nicht vorangeht, auch die Anreize für Sanierungswillige sind immer noch unzureichend oder gar nicht vorhanden. Aufgrund der bevorstehenden Bundestagswahl wird es wohl auch vor Herbst nicht zu weiteren Fortschritten seitens der Bundesregierung kommen. Dieser Zustand ist aber weder für die Bürgerinnen und Bürger noch für das Handwerk so hinnehmbar.
Im Alltag sind es vor allem die Fachbetriebe des Handwerks, die den Kunden mit Rat und Tat hinsichtlich der Energiewende zur Seite stehen. Nur bei der Entscheidung für oder gegen eine mögliche energetische Sanierung können die Handwerksbetriebe, außer durch eine kompetente Beratung, auch nichts tun. Aber genau dieser Entscheidungswille ist es, der vielen Menschen derzeit fehlt. Zwar ist man sich darüber bewusst, dass eine energetische Sanierung den Wert der Immobilie erhält oder steigert, dennoch zweifeln viele, ob die Maßnahmen wirklich von langfristigem Erfolg gekrönt sein werden.
Dass es in der Politik einfach nicht voran geht und keine nützlichen Entscheidungen zugunsten der Energiewende getroffen werden, sind die Hauptkriterien, warum viele immer noch zweifeln. Würde endlich ein finanzieller Anreiz geschaffen werden, würde das wohl schon anders aussehen. Zusätzlicher Ärger und Unmut entstehen beim Kunden, und damit auch beim Handwerksbetrieb, aber durch schlecht oder falsch kommunizierte Studien und Aussagen.
Genau solche Missgeschicke trägt am Ende schließlich nicht der Verursacher, somit vor allem die Politik aus, sondern immer öfter das Handwerk vor Ort beim Kunden. Es ist daher eine wichtige Forderung des Handwerks, auf richtige Kommunikation zu diesem sensiblen Thema zu achten. Des Weiteren müssen die Bürgerinnen und Bürger eine Motivation bekommen, warum es sich lohnt, in die Energiewende zu investieren und eine energetische Sanierung durchzuführen.
Inzwischen sollte jedem einzelnen klar sein, dass die Energiewende nicht mehr vermeidbar ist und von essentieller Bedeutung für die Umwelt und auch für die deutsche Wirtschaft. Es gilt also aufzuklären, zu informieren und zu motivieren.