Die Solarenergie ist immer weiter auf dem Vormarsch. So entstehen auch mehr Entwicklungen und Umsetzungen zur Strom- und Wärmegewinnung, aber auch zum Fahren mit Solarenergie. Aktuell ist dabei vor allem der Energiekonzepte-Entwickler iKratos zusammen mit Tesla weit vorn. So hat iKratos eine Möglichkeit zur Gewinnung von Photovoltaik mit Norddächern entwickelt, die dann mithilfe des neuen Tesla Powerwall Speichers später im Wohnbereich nach eigenen Wünschen eingesetzt werden kann.
Dass man auf Süddächern jederzeit Solarenergie erzeugen und speichern kann, weiß jeder Eigenheimbesitzer, der sich bereits mit dem Thema Photovoltaik auseinandergesetzt hat. Dass dies aber auch genauso gut für Norddächer gilt, wissen viele nicht. Das Norddach ist eher für seine schattige Lage bekannt und daher bisher nicht attraktiv für Photovoltaik gewesen. Doch es zeigt sich, dass Solaranlagen auf Norddächern vor allem durch ihr diffuses Licht und auch an trüben Tagen immer noch ordentlich Speicherpotenzial mit sich bringen. Natürlich ist eine richtige Installation dabei das A und O. Dann jedoch kann eine Nordanlage etwa 60-70 Prozent des Eigenstromanteils von Süddächern erbringen. Dies ist durchaus beachtlich und keinesfalls zu verkennen. Es zeigt sich also, dass sich Solarstrom mit Photovoltaik überall erzeugen lässt. Dieses dann entsprechend zu speichern, ist also der logische Schluss.
Genau hier setzt der Energiekonzepte-Entwickler iKratos an und arbeitet mit dem erfolgreichen Unternehmen Tesla zusammen. Tesla ist vielen bereits ein Begriff, doch bisher nicht aus dem Bereich der Stromgewinnung für das Eigenheim aus Photovoltaik. Vielmehr kennt man Tesla aus dem Automobilbereich durch seine durchaus erfolgreichen Elektroautos. Doch es ist nur schlüssig, dass sich das für das Auto Bewährte problemlos auch für das Eigenheim umsetzen lässt. Daher nutzt man Teslas Batteriespeicher Powerwall nun auch für die Solarenergiegewinnung von Photovoltaikanlagen am Haus.
Die für die Solaranlagen verwendeten Akkus sind identisch mit denen der Tesla Elektroautos. Diese haben sich bereits bewährt und sind so auch als Heimbatteriesystem jederzeit nutzbar. Elon Musk, Gründer von Tesla, sagt dazu: „Die Menschen beziehen Strom zu einem deutlich höheren Preis als den, den sie bei Überproduktion und erzwungener Abgabe bekommen. Stellen Sie sich nur vor, was passiert, wenn Sie diesen Strom selbst speichern können.“ Kurzum bedeutet dies, dass der Kunde nicht nur unabhängiger wäre, sondern dabei auch bares Geld sparen könnte.