Farbige Fassadenfarbe liegt voll im Trend

Bild zu: Farbige Fassadenfarbe liegt voll im Trend
Foto: KfW-Bildarchiv / Thomas Klewar

Nach jahrelanger Dominanz der weißen Fassadenfarbe hat sich in den letzten Jahren der Wunsch nach mehr Individualität immer stärker durchgesetzt. So bestätigt eine Umfrage kürzlich einen deutlichen Trend zu mehr Farbigkeit der Fassaden. Inzwischen führen eher Beige-, Gelb- und Rottöne die Wunschliste der Deutschen an, und auch Blau und Grün haben deutlich zugelegt.

Während die Farbe Weiß bei Autofarben die höchsten Zuwachsraten erzielt und auch im Innenraum immer noch dominiert, hat sich das im Fassadenbereich langsam gewandelt. So sind die Fassaden in Deutschland zunehmend nicht mehr einheitlich weiß, sondern werden immer öfter farbig gestrichen. Dies unterstreicht nun eine Umfrage des Deutschen Lackinstituts (DLI) unter 1.000 Bauherren und Mietern im Alter ab 16 Jahren bei der Frage nach der gewünschten Fassadenfarbe. Das Ergebnis ist ziemlich eindeutig: Während vor rund zehn Jahren noch die Farbe Weiß mit 30 Prozent die vorherrschende Fassadenfarbe war, präferieren heute nur noch zwölf Prozent der Befragten die einstige Lieblingsfarbe der Deutschen. Demnach wünschen sich heute die Deutschen für die Fassade immer öfter Farben wie Beige (14%), Gelb (14%) und Rot (12%). Doch auch Blau und Grün werden mit zehn Prozent stärker gewählt als früher und liegen damit nur knapp hinter der Farbe Weiß. “Die starke Zunahme der Beliebtheit dieser Farben spricht dafür, dass sich die Vorlieben der Bundesbürger in Bezug auf die gestalterischen Möglichkeiten mit Farbe insgesamt verändert haben. Dass nicht nur die traditionelle Farbpalette mit Beige, Gelb und Rot als farbige Alternative zu Weiß gesehen werden, sondern auch neue Farbwelten in Betracht gezogen werden, die nicht unbedingt den traditionellen Sehgewohnheiten entsprechen”, erläutert DLI-Geschäftsführer Michael Bross.

Dabei ist der Anteil der Grün- und Blautöne im Vergleich zur zuletzt in 2011 durchgeführten Umfrage mit einem Anstieg um jeweils fünf Prozentpunkte am stärksten gewachsen und ist vor allem bei den Befragten unter 30 Jahren am beliebtesten. Im Gegensatz dazu präferieren Befragte im Alter zwischen 60 und 75 Jahren immer noch die klassische Fassadenfarbe Weiß. Damit sieht Bross durch die junge Generation deutlich einen Trendwechsel bei der Fassadengestaltung zu mehr Farbe. “Denn die jüngere Generation scheint bei der Wahl der Fassadenfarbigkeit deutlich weniger Zurückhaltung zu üben als die Älteren. Das lässt darauf schließen, dass wir in den kommenden Jahren und Jahrzehnten durchaus mit mehr Farbe an den Hauswänden rechnen dürfen.”

Die wachsende Akzeptanz für farbige Fassaden in einem breit gefächerten Farbspektrum ist gleichzeitig auch der Wunsch nach mehr Farbe im öffentlichen Raum, erklärt der DLI-Chef. Dabei reichen die Farben von an roten Backstein- und Klinkerfassaden erinnernde dunkle Rottöne bis hin zu hellem Türkis und Violett. Langfristig wird dies Impulse für die Verwendung von Farben in den Städten geben und auch das komplette Stadtbild verändern. “Möglicherweise spielt dabei auch der Wunsch der Bundesbürger nach einem kreativen Gegenpol zur modernen Architektur mit ihrer Vorliebe für Stein, Stahl, Glas und Beton eine Rolle.” Doch auch der Wunsch nach individueller Selbstentfaltung und persönlichen Differenzierung gegenüber anderen Häusern beeinflusst sicher den Trend zur farbigen Fassadengestaltung des Eigenheims. “Sollte dieser Trend anhalten, dürfen wir uns in Zukunft auf buntere Städte und Straßenzügen freuen”, so DLI-Geschäftsführer Bross.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.