Fiat Doblò Cargo ist „Van of the Year 2011“

Bild zu: Fiat Doblò Cargo ist "Van of the Year 2011"
Fiat

Der neue Fiat Doblò Cargo ist als „International Van of the Year 2011“ ausgezeichnet worden. Die mit 24 Fach-Journalisten aus ebenso vielen Ländern kompetent besetzte Jury bewertete den kompakten italienischen Transporter mit der Höchstzahl von 128 Punkten.

Mit dem komplett neu entwickelten Fiat Doblò Cargo setzt die italienische Marke im Segment der kompakten Transporter Maßstäbe bei Leistungsfähigkeit und Funktionalität. Von Anfang an konstruiert als leichtes Nutzfahrzeug – und nicht als Derivat eines Pkw -, bietet die Baureihe zehn unterschiedliche Karosserievarianten und insgesamt mehr als 500 Modellversionen. Damit ist der neue Fiat Doblò Cargo das ideale Fahrzeug für den professionellen Einsatz sowohl im innerstädtischen Bereich wie auch auf langen Überlandtouren.

Die gewachsenen Abmessungen der Karosserie (Länge bis zu 4.740 Millimeter, Radstand bis zu 3.105 mm) führen zu einer ganzen Reihe von Bestwerten im Wettbewerbsvergleich. So setzt der Fiat Doblò Cargo nicht nur mit der Nutzlast zwischen 750 und 1.000 Kilogramm (jeweils inklusive Fahrer) einen neuen Maßstab. Sein völlig ebener Laderaum weist außerdem die höchste Länge (bis zu 2.170 mm, 3.400 mm mit umgeklapptem Beifahrersitz), die größte Höhe (1.550 mm mit Hochdach), die breiteste seitliche Schiebetür (700 mm), die höchste Hecktür (1.455 mm mit Hochdach), den breitesten Abstand zwischen den Radkästen (1.230 mm) sowie die niedrigste Ladekante (545 mm) auf.

Der neue Fiat Doblò Cargo ist in vier Karosserieausführungen erhältlich. Der Kastenwagen mit kurzem Radstand (2.755 mm) und Flachdach bietet einen Laderaum von 3,4 Kubikmetern. Mit Hochdach steigt die Ladekapazität auf 4,0 bzw. 4,4 m 3 (mit umgeklapptem Beifahrersitz). Die Nutzlast kann je nach Motorisierung auf bis zu 1.000 kg erhöht werden (inklusive Fahrer). Der Kastenwagen mit langem Radstand (3.105 mm) fasst ein Ladevolumen von 4,2 m 3 , mit umgeklapptem Beifahrersitz beträgt das Ladevolumen sogar 4,6 m 3 . Die Nutzlast beträgt je nach Motorisierung 900 bzw. 1.000 kg.

Für den neuen Fiat Doblò Cargo stehen fünf moderne und besonders umweltschonende Triebwerke zur Wahl, die alle die Emissionsnorm Euro 5 erfüllen (teilweise optional). Der Turbodiesel des Fiat Doblò Cargo 1.3 Multijet 16V leistet 66 kW (90 PS). Für das mit einem Fünfganggetriebe kombinierte Triebwerk, das mit einem niedrigen CO 2 -Wert von nur 126 g/km überzeugt, ist ohne Aufpreis eine Start&Stopp-Automatik erhältlich,. In zwei Leistungsstufen wird der 1.6-Liter-Turbodiesel des Fiat Doblò Cargo 1.6 Multijet 16V angeboten, der jeweils mit einem Sechsgang-Getriebe kombiniert ist. Im Kastenwagen produziert der neu entwickelte Vierzylinder 74 kW (100 PS), im Kombi sind es 77 kW (105 PS Leistungsstärkstes Triebwerk der neuen Baureihe ist der Zweiliter-Turbodiesel des Fiat Doblò Cargo 2.0 Multijet 16V. 99 kW (135 PS) und ein maximales Drehmoment von 320 Nm stellen einen Bestwert im Wettbewerbsumfeld dar. Der Vierzylinder, der in allen Karosserievarianten serienmäßig mit Sechsgang-Getriebe, Dieselpartikelfilter und Oxidationskatalysator sowie Start&Stopp-Automatik ausgerüstet ist, erfüllt stets die Abgasnorm Euro 5. Alternativ zu den Turbodieseln kann der neue Fiat Doblò Cargo mit einem kraftvollen 1.4-Liter-Benziner mit 70 kW (95 PS) ausgestattet werden.

Zur Verfügung steht außerdem der erste Turbomotor der Marke, der auch das besonders emissionsarme Erdgas (CNG) verarbeiten kann. Der neu entwickelte 1.4-Liter-Vierzylinder aus der T-Jet-Baureihe leistet 88 kW (120 PS) und erfüllt serienmäßig die Anforderungen der Emissionsnorm Euro 5. Die Reichweite beträgt bis zu 750 Kilometer bei voller Ausnutzung der Benzin- und Erdgastanks.

Die Serienausstattung der Modellversion Basis enthält unter anderem elektrische Fensterheber vorn, Zentralverriegelung, höhenverstellbares Lenkrad, in Länge und Neigung verstellbaren Fahrersitz sowie eine Stahltrennwand hinter den Sitzen. Beim fünfsitzigen Fiat Doblò Cargo Kombi sind zusätzlich unter anderem Beifahrer-Airbag, in Länge und Neigung verstellbarer Sitz für den Beifahrer sowie eine Gepäckraumabdeckung serienmäßig an Bord.

Die Marke Fiat Professional bezeichnet die Sparte Nutzfahrzeuge der Italiener. Im Jahr 1903 kam das erste Nutzfahrzeug von Fiat heraus und seit damals errang dieser Geschäftszweig einen immer größeren Stellenwert innerhalb der Tätigkeitsbereiche der Fiat-Gruppe. Dank seiner breit gefächerten Modellpalette, durch die das Unternehmen in der Lage ist, den unterschiedlichsten Anforderungen in punkto Mobilität und Transport gerecht zu werden. Derzeit werden die Fiat Professional Fahrzeuge in 8 Produktionsstätten auf der Welt gebaut, worunter das Werk in Sevel, in Val di Sangro hervorsticht, in dem der Ducato produziert wird, und das die größte Produktionsstätte für leichte Nutzfahrzeuge in Europa ist.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.