Fußball-Bundesliga: Handwerk ist Meister

Bild zu: Fußball-Bundesliga: Handwerk ist Meister
Kurt Michel / pixelio.de

Am vergangenen Wochenende war endlich der lang erwartete Auftakt der neuen Saison der Fußball-Bundesliga. Doch nicht nur die Spieler bringen Höchstleistungen. Viele Fußball-Vereine haben Dachdecker, Maler, Betonbauer, Elektriker und andere Handwerker verpflichtet, neben den üblichen Reparaturen auch Erweiterungen und Modernisierungen durchzuführen. So wurde in der Sommerpause (und wird teilweise immer noch) emsig an den Stadien gearbeitet, damit sich die Zuschauer wohl fühlen und den Fußball-Sport in vollen Zügen genießen können.

Pünktlich zum Fußball-Start wurde so in Hamburg beim Aufsteiger FC St. Pauli das Millerntor-Stadion vergrößert und die Außenfassade mit einer neuen Wärmedämmung versehen. Auch die Heizungsinstallation und die Sprinkleranlage wurden modernisiert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.

In der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart wurden sogar ganze Tribünen nach unten versetzt und näher ans Fußball-Spielfeld gerückt, um zusätzliche 4.000 Sitzplätze zu schaffen. Am kommenden Wochenende zum ersten Heimspiel gegen Borussia Dortmund sollen die Arbeiten an der neuen Untertürkheimer Kurve abgeschlossen sein. Nächstes Jahr folgt dann die Cannstatter Kurve, so dass insgesamt 720 Tribünenfertigteile, 900 m3 Beton und 1.500 Tonnen Stahl verarbeitet sein werden.

In Bremen geht man sogar noch einen Schritt weiter und erweitert das Dach gleich mit einer Photovoltaik-Anlage. So bietet man den Fußball-Zuschauern durch die Module in Dach und Fassade trockene Plätze und gewinnt bei schönem Wetter auch noch Energie. Dabei handelt es sich übrigens um eines der größten Solarenergieprojekte Deutschlands. Mit einer Fläche von 18.000 m2 oder auch der Größe von zwei Fußballfeldern wird die Anlage ab 2011 ca. 750.000 Kilowattstunden pro Jahr generieren. Dies entspricht einer jährlichen Einsparung von 400 Tonnen CO2.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.