Wenn auf der Baustelle Hochbetrieb herrscht, können leicht Schäden an bereits angelieferten Baustoffen entstehen. Deshalb sollten vor allem Gläser auf einer Baustelle besonders geschützt werden, um unnötige Glasschäden zu vermeiden. Eine Schutzfolie schützt effizient vor Schäden. Sie kann direkt an den Glasscheiben angebracht werden. Außerdem verhindert dies ebenfalls, dass die Scheiben verschmutzt werden.
Während der Bauphase kann es auf der Baustelle ziemlich hektisch zugehen. Die Arbeit der Handwerker ist dabei oft von starkem Zeitdruck geprägt. Dadurch können leicht Sachschäden entstehen, die so schnell nicht wieder repariert werden können. Glas gehört dabei zu den besonders sensiblen Bereichen. Wenn nämlich Spritzer durch hochalkalische Stoffe auf die Scheiben kommen, können diese „blind“ werden. Wegen des Kondensats aufgrund zu hoher Luftfeuchtigkeit kann es ebenfalls zu Glasschäden kommen. Doch mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen kann das leicht verhindert werden.
Gläser auf der Baustelle schützen
Denn um Gläser zu schützen, sollten diese mit Folie abgedeckt werden. Damit sind sie besser vor Beschädigungen oder Verschmutzungen geschützt. Eine solche Folie kann direkt auf dem Glas angebracht werden. Jedoch sollte man Vorsicht walten lassen, wenn die Gläser beschichtet sind. Denn wenn diese mit SGG BIOCLEAN oder SGG BIOCLEAN II beschichtet sind, dann ist auf die Verträglichkeit zwischen der Folie und der Beschichtung zu achten. Wird die Folie direkt auf dem Fensterrahmen aufgeklebt, dann muss auf geeignete Klebebänder geachtet werden. Diese müssen mit den Oberflächen, den Anstrichen und den Dichtstoffen verträglich sein. Nach Gebrauch sollte diese schnell wieder entfernt werden. Als Alternative kann die Folie auch an den Bauteilöffnungen befestigt werden. Damit sich kein Kondensat auf den Gläsern bildet, sollten die Fenster in Kippstellung bleiben.
Was ist, wenn bereits Verunreinigungen entstanden sind?
Wenn bereits Verunreinigungen am Glas entstanden sind, dann müssen sofort Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Verschmutzungen sollten sofort mit nicht aggressiven Mitteln beseitigt werden. Fett und Dichtungsreste können mit Spiritus entfernt werden. Bei der Reinigung von beschichteten Gläsern ist jedoch besondere Vorsicht geboten, damit Schäden vermieden werden. Handelt es sich bei den Gläsern um Leichtpflegegläser, dann genügt ein kleiner Kratzer, um diese zu beschädigen. Das gleiche Problem tritt dann auf, wenn die Gläser der Witterung ausgesetzt sind. Besonders vorsichtig sollte man sein, wenn die Gläser mit Gummiabstreifern gereinigt werden. Diese müssen fettfrei und frei von Silikon sein. Der kleinste Fremdkörper kann Glasschäden hervorrufen.