Klimaziele verfehlt – 30 Mrd. Euro aus dem Fenster geworfen

Klimaziele verfehlt - 30 Mrd. Euro aus dem Fenster geworfen
Foto: Roland Riethmüller

Die klimapolitischen Versäumnisse in Deutschland können für Deutschland sehr teuer werden, denn es drohen Ausgleichszahlungen in Höhe von 30 Milliarden Euro. Der Grund dafür: Die Klimaziele wurden nicht erreicht. Es ist schon paradox, dass man liebe teure Emissionszertifikate aus anderen EU-Mitgliedsstaaten kaufen würde, als das Geld zum Klimaschutz sinnvoll einzusetzen.

Die Hausbesitzer warten lieber ab, statt zu investieren. Schuld daran ist die zögerliche Politik der Regierung. „Im Gebäudebereich hat die Bundesregierung es über Jahre verpasst, die CO2-Einsparpotentiale zu heben. Das zeigt der Klimaschutzbericht 2017 deutlich. So werden allein im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) statt 2,1 Mio. t CO2 nur magere 230.000 t eingespart. Das entspricht lediglich einem Zehntel der ursprünglich geplanten Menge“ erklärt Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle. Dabei liegt es nicht an der fehlenden Technik, um energieeffizient zu bauen oder zu modernisieren.

Lieber billig bauen statt sparsam?

Anstatt die Anreize für Hauseigentümer zu verbessern, will die Bundesregierung der Neubauförderung an den Kragen. Mit dem Programm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wollte der Staat die Hausbesitzer fördern, die in ein energiesparendes und modernes Eigenheim investieren. Im April 2018 wurden jedoch die Konditionen für die Förderung geändert. Das Resultat ist jetzt nur noch schwer an den Mann zu bringen. Wurden im letzten Jahr noch 45.000 KfW geförderte Effizienzhäuser 55 bezuschusst, so sind es in diesem Jahr nur noch 17.500. Das liegt zum Teil auch daran, dass die Möglichkeiten für Sondertilgungen weggefallen sind und die Zinsbindung von 20 auf zehn Jahre verkürzt wurde. Da bieten unabhängige Banken zum Teil bessere Finanzierungsmodelle an, allerdings mit Billigbauweise. Plötzlich genügt wieder eine Außenwand von 30 Zentimetern oder als Dämmung unter der Bodenplatte lediglich ein Estrichaufbau. Es besteht sogar wieder Nachfrage nach zweifach verglasten Fenstern. Fakt ist, dass man mit einem Energieeffizienzhaus Jahr für Jahr Geld sparen kann, sofern es sinnvoll geplant ist. Neue Wohnhäuser, die nur nach dem Mindeststandard gebaut wurden, verbrauchen mehr Energie und sind damit teurer. Das nachträglich zu ändern, wird sehr kostenintensiv.

Nicht nur der Gebäudesektor ist betroffen

Nicht nur im Gebäudesektor werden die Klimaziele nicht erreicht. Auch der CO2-Ausstoß aller im Jahr 2017 in Deutschland zugelassenen Neufahrzeuge ist angestiegen. Das liegt daran, dass SUVs und Autos der oberen Mittelklasse immer beliebter werden. Somit liegen die Werte sieben Prozent über dem Schnitt der europäischen Fahrzeugflotte. Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge verkaufen sich nicht so gut. Elektro- oder Erdgas-Pkws machen nur 3,4 Prozent der Neuzulassungen aus.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.