Die ersten 42 Teilnehmer haben erfolgreich die neue Ausbildung zum „Fachmann für den Betonstraßenbau“ absolviert. Vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. erhielten sie in Berlin ihre Urkunden. In drei Lehrgängen zwischen März 2010 und März 2011 hatten die Teilnehmer ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse zum Baustoff Beton vertieft. Vor allem ging es um die Besonderheiten im Umgang mit Beton bei Planung, Konstruktion, Ausführung und Erhaltung für Stadt- und Landstraßen sowie für besondere Verkehrsflächen.
Die neue Fortbildung wird gemeinsam von acht großen Trägervereinen der Baubranche getragen. Mit dem Zertifikat soll die Qualität im Betonstraßenbau systematisch gesichert und erhöht werden. Denn wegen immer knapper werdender Ressourcen wird die Betonbauweise im Straßenbau absehbar an Bedeutung gewinnen. Das Angebot richtet sich an Bauleiter, Poliere, technisches Personal, Mitarbeiter von Planungs- und Ingenieurbüros sowie an die Straßenbauverwaltung. Die Fortbildung findet wahlweise am Betonzentrum Dresden sowie an der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen statt, zwei anerkannten und renommierten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen.
Der zweiwöchige zertifizierte Lehrgang umfasst neben dem theoretischen Unterricht auch eine praktische Unterweisung zum Prüfen des Betons. Nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung erhalten die Absolventen den Beton-Straßenbau Schein („B-StB Schein“).
Die nächste Staffel der Ausbildungslehrgänge findet vom 13. bis 25. Februar 2012 am Betonzentrum Dresden und vom 27. Februar bis 10. März 2012 an der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen statt.