Trinkwasser mit Qualität in der Sanitär-Heizung-Klima-Branche

Bild zu: Trinkwasser mit Qualität in der Sanitär-Heizung-Klima-Branche
aboutpixel.de / Thomas Graf

Die Qualitätsanforderungen an Wasser werden mit der DIN-Norm 2000 geregelt. Danach soll Trinkwasser appetitlich sein und zum Genuss anregen. Es muss farblos, klar, kühl sowie geruchlich und geschmacklich einwandfrei sein. Installateure bauen die Transportwege für das Lebensmittel Nummer eins, unser Trinkwasser. Dank der strikten Richtlinien im Trinkwasserbereich, wie der neuen Trinkwasserverordnung, hat Deutschland diesen qualitativ sehr hohen Standard an der Entnahmestelle Nr. 1 dem Wasserhahn.

Ein SHK-Fachevent fand am 28. Juni 2011 im Gildesaal des Wasserschlosses Wittringen statt. Mal eine etwas andere Handwerksbranchenveranstaltung eröffnet durch Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland. Geladen waren exklusiv Sanitär-Heizung-Klima-Mitgliedsbetriebe der Innungen Bottrop-Gladbeck, Essen, Gelsenkirchen, Mülheim und Oberhausen. Die gastgebenden Obermeister organisierten diese besondere Veranstaltung in enger Zusammenarbeit mit dem übergeordneten Landesinnungsverband NRW. Trinkwasserpraxis kompetent beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven. Interaktive Vortragskonzepte eröffnen Spielraum für Schilderungen und Fragen der Teilnehmer.

Als Referent stieg zunächst Herr Borgmann als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der HWK Düsseldorf mit dem Thema „Installationsfehler im TW-Bereich aus Sicht eines Sachverständigen“ ein. Gemeinsam mit den Teilnehmern diskutierte er Fallbeispiele anhand von Bildmaterial und gab einen Überblick über die verschiedenen Problemstellungen im Bereich der Trinkwasserhygiene inklusive Lösungsansätze.

Im zweiten Teil der Veranstaltung folgte ein Tandemvortrag aus Recht und Technik. Felicitas Flossdorf und Bernd Staats, beide aus dem Haus des Fachverbandes, verdeutlichten durch ihren jeweiligen fachlichen Blick auf das Thema Trinkwasser, die besondere Kompetenz der SHK-Landesvertretung. Sie näherten sich in sachkundiger Hinsicht und lockerer Manier einzelnen Fragestellungen aus der Praxis. Unter Miteinbeziehung des Publikums wurde beispielsweise die Frage geklärt „Was kann passieren, wenn ich zum Kunden komme und da ist schon Mist?“.

„Wir nehmen die Sicherung der Trinkwasserqualität sehr ernst und arbeiten daher in enger Abstimmung mit anderen Verantwortungsträgern zusammen: Versorgern, Anlagenplanern und den Betreibern – unseren Kunden“, betont der Sanitär-Heizungs-Sachverständige Ansgar Borgmann. Weiterbildung ist in diesem Metier ein wichtiger Faktor. „Die Bereiche der Trinkwasserversorgung, Trinkwasserhygiene, Instandhaltung und Wartung von Trinkwasserinstallationen unterliegen einer Vielzahl von Vorschriften und stellen immer neue fachliche Herausforderungen dar, so der Trinkwasserspezialist des Fachverbandes SHK NRW, Bernd Staats.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.