Der Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Rainer Bomba, hat gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundes Deutscher Architekten, Michael Frielinghaus, sowie dem Präsidenten des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima, Manfred Stather, den Europäischen Architekturpreis 2011 Energie + Architektur verliehen.
„Die Komplexität von Architektur und Gebäudetechnik wird durch energie- und umweltpolitische Erfordernisse weiter steigen. Um Energieeffizienz mit gelungener Architektur zu verbinden, kommt es vor allem auf die Menschen an – auf das frühzeitige und enge Zusammenspiel zwischen Architekten, Fachplanern und Handwerkern. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ist für das energiesparende Bauen von primärer Bedeutung“, so Bomba bei der Verleihung.
Für den Wettbewerb wurden 41 Projekte eingereicht. Die fünfköpfige Jury unter dem Vorsitz von Michael Frielinghaus vergab einen ersten Preis und vier Anerkennungen. Der mit 10.000 Euro dotierte 1. Preis geht an das Büro „Deppisch Architekten“ aus Freising für das Preisobjekt „Biohotel im Apfelgarten – Hohenbercha.“ Das Biohotel wurde als Neubau mit einer Nutzfläche von 461 qm / Bruttorauminhalt: 2.974 cbm im Jahr 2006 erreichtet.
„Leben im Einklang mit der Natur“ – Die Philosophie der Gast und Tafernwirtschaft Andreas Hörger kommt auch im Neubau des Gästehauses zum Ausdruck. Der historische Apfelgarten, eingefasst von Gastwirtschaft und Gästehaus wird zum Zentrum und Thema des Anwesens. Jedes Zimmer hat direkten Bezug zum Apfelgarten, deshalb bestimmt die natürliche Hangneigung die Form des Hauses. Regenwasser läuft offen über Südwand und Bachlauf in den Hofweiher. Photovoltaikmodule auf der gesamten Dachfläche nutzen die Energie der Sonne. Wärme für das ganze Anwesen liefert ein Biomassekraftwerk am Dorfrand. Massivplatten aus unbehandeltem Zirbenholz (mit Schlaf fördernder Wirkung) bilden das Tragwerk des Hauses.